zerlesen
zerlesen (Deutsch)
Verb
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | zerlese | ||
| du | zerliest | |||
| er, sie, es | zerliest | |||
| Präteritum | ich | zerlas | ||
| Konjunktiv II | ich | zerlas | ||
| Imperativ | Singular | zerlies! | ||
| Plural | zerlest! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zerlesen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zerlesen | ||||
Worttrennung:
- zer·le·sen, Präteritum: zer·las, Partizip II: zer·le·sen
Aussprache:
- IPA: [t͡sɛɐ̯ˈleːzn̩]
- Hörbeispiele:
zerlesen (Info) - Reime: -eːzn̩
Bedeutungen:
- [1] ein Buch durch knicken, Eselsohren oder allgemeine Benutzungsspuren verschleißen
Beispiele:
- [1] Manche Bücher in der Bibliothek haben die Kinder schon vor 10 Jahren völlig zerlesen.
- [1] Ich zerlese meine Bücher, bis sie auseinanderfallen!
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.