zudrängen
zudrängen (Deutsch)
Verb, trennbar
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | dränge zu | ||
du | drängst zu | |||
er, sie, es | drängt zu | |||
Präteritum | ich | drängte zu | ||
Konjunktiv II | ich | drängte zu | ||
Imperativ | Singular | dränge zu! | ||
Plural | drängt zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugedrängt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zudrängen |
Worttrennung:
- zu·drän·gen, Präteritum: dräng·te zu, Partizip II: zu·ge·drängt
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌdʁɛŋən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] andrängen
Beispiele:
- [1] Ihr drängt euch zu! nun gut, so mögt ihr walten,
Wie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt;[1] - [1] Das Volk drängte sich zu, um auf dem Markt die besten Angebote zu ergreifen.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zudrängen“
Quellen:
- Faust, Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe, Vers 5–6, Herausgegeben und kommentiert von Erich Trunz, München: Beck 1999
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zudrang
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.