zutrauen
zutrauen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | traue zu | ||
| du | traust zu | |||
| er, sie, es | traut zu | |||
| Präteritum | ich | traute zu | ||
| Konjunktiv II | ich | traute zu | ||
| Imperativ | Singular | trau zu! | ||
| Plural | traut zu! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| zugetraut | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zutrauen | ||||
Worttrennung:
- zu·trau·en, Präteritum: trau·te zu, Partizip II: zu·ge·traut
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌtʁaʊ̯ən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] jemandem die Fähigkeit zusprechen; sich vorstellen können, dass sich etwas so verhält[3]
Beispiele:
- [1] Ich traue es ihm zu, über die Hürde zu springen.
- [1] Diese Indiskretion ist ihr durchaus zuzutrauen.
- [1] Traust du dir zu, dort alleine hinzugehen?
Wortbildungen:
- zutraulich, Zutrauen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zutrauen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zutrauen“
- [1] canoo.net „zutrauen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „zutrauen“
- [1] The Free Dictionary „zutrauen“
- [1] Duden online „zutrauen“
- [1] Wahrig Synonymwörterbuch „zutrauen“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.