zweispurig
zweispurig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| zweispurig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zweispurig | ||||
Worttrennung:
- zwei·spu·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌʃpuːʁɪç], [ˈt͡svaɪ̯ˌʃpuːʁɪk]
- Hörbeispiele: zweispurig (Info), zweispurig (Info)
- Reime: -aɪ̯ʃpuːʁɪç
Bedeutungen:
- [1] Bahn, Straße, Strecke: mit zwei Fahrspuren/Gleisen versehen
- [2] Fahrzeug: auf nebeneinander angeordneten Rädern rollend, zwei Spuren nebeneinander hinterlassend
Oberbegriffe:
- [1] mehrspurig
Unterbegriffe:
- [1] zweigleisig
Beispiele:
- [1] Die meisten Hauptstrecken der Eisenbahn sind zweispurig.
- [2] Unbefestigte zweispurige Wege in der Landschaft werden meist landwirtschaftlich genutzt.
Übersetzungen
    
 [1] Bahn, Straße, Strecke: mit zwei Fahrspuren/Gleisen versehen
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweispurig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweispurig“
- [1, 2] Duden online „zweispurig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.