DE:Key:area:highway

area:highway
Beschreibung
Der Bereich oder „Rand des Bürgersteigs“ einer Straße, eines Fußgängerbereichs oder einer Verkehrsinsel. 
Gruppe: Straßen
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

area:highway=* beschreibt die Fläche eines Weg- bzw. Straßenobjekts. Es wird als eine Form des Micromapping zusätzlich zu dem mit highway=* gekennzeichneten, linearen Weg verwendet.

Verwendung

Das Merkmal wird Flächen oder Multipolygonen hinzugefügt, um sie als Straßenfläche zu kennzeichnen.

Rendering

Das Tag wird derzeit nicht im Standard-Layer (OSM Carto) auf openstreetmap.org dargestellt. Es wird in der Vektorkarte von OsmAnd gerendert. Es ist auch möglich, SVG-Bilder/Karten unter dieser Webseite zu erzeugen.

Es gibt ein experimentelles Projekt Straßenraumkarte Neukölln, das diese und einige andere städtische Tags wiedergibt.

Entwicklung des Merkmals

Das Merkmal war Gegenstand der folgenden Vorschläge vom 2011 und 2015. Obwohl es bei den Abstimmungen nicht angenommen wurde, ist es weit verbreitet. Einige Unstimmigkeiten müssen noch beseitigt werden.

Werte

Fußgänger- und Fahrradflächen

Straßenflächen

area:highway=* sollte, wenn auf Straßen verwendet, Fahrspuren, Busspuren und Radfahrstreifen umfassen, wenn diese Details zu dem Weg hinzugefügt werden. Es sollte keine Standstreifen, Parkplätze und separat kartierte Gehwege umfassen.

Differenzierung zwischen area:highway und area=yes

area:highway=* wurde vorgeschlagen, um die „nicht routingfähige“, detaillierte Form einer (typischerweise linearen) Straße zu beschreiben. Die Erfassung der linearen, routingfähigen Straße als Linien mit highway=* ist weiterhin erforderlich.

area=yes mit highway=* beschreibt eine routingfähige Straßenfläche, auf der der zugewiesene Verkehr omnidirektional, d.h. von jedem Punkt entlang des Randes zu jedem anderen, verlaufen kann. Dies ist typisch für Fußgängerzonen oder Platzflächen, auf denen Fahrzeuge ohne vorgeschriebene Fahrspuren fahren. Der Grundgedanke ist, dass eine Navigationssoftware diese omnidirektionalen Objekte zusätzlich zu den Knoten und Kanten in der klassischen Graphentheorie berücksichtigen sollte; somit wären innerhalb der Straßenfläche keine linearen Straßenlinien erforderlich. Bis 2019 ist OpenTripPlanner jedoch der einzige OSM-basierte Router, der Routing über solche Flächen unterstützt. Er tut dies, indem er einen „Sichtbarkeitsgraphen“ über das Gebiet berechnet.

Unstimmigkeiten

Das Merkmal area:highway=*, das auf zwei verschiedene Vorschläge zurückgeht, weist ungelöste Unstimmigkeiten auf:

  • Es bleibt unklar, ob das Tag für die gesamte Straßenfläche verwendet werden soll oder in funktionale Teilflächen unterteilt werden soll.
  • Für Straßenabschnitte mit konstanter Breite kann eine Flächendarstellung als redundant zur Straßenlinie mit angegebener Breite width=* angesehen werden und verstößt gegen den Grundsatz „Ein Objekt, ein OSM-Element“.
  • Einige Kartierer verwenden area:highway=emergency, um Straßenflächen zu kennzeichnen, die mit einer weißen Schraffur versehen sind und im normalen Verkehrsfluss gemieden werden sollten, aber nichts mit Notfällen zu tun haben.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.