DE:Key:cycle barrier

cycle_barrier
Beschreibung
Beschreibt den Typ oder die Ausführung einer Umlaufsperre  
Gruppe: Barrieren
Für diese Elemente
Erfordert
Status: akzeptiert

cycle_barrier=* beschreibt den Typ oder die Ausführung einer Umlaufsperre oder Umlaufgitters und wird zusammen mit barrier=cycle_barrier verwendet. Für typische Werte siehe die Tabelle unten.

Dieser Schlüssel beschreibt die Anordnung der einzelnen Absperrelemente der Umlaufsperre. Um zu beschreiben, ob die Barriere geöffnet oder entfernt werden kann (um z. B. die Durchfahrt für Rettungsdienste oder den Winterdienst zu ermöglichen), verwende cycle_barrier:installation=*.

Um genauer bestimmen zu können, wer oder was die Umlaufsperre passieren kann, können genaue Abstände hinzugefügt werden. Welche davon notwendig sind, hängt von der Art/Ausführung der Barriere ab. Die folgende Tabelle zeigt diese Maße in Abhängigkeit von der Art/Ausführung der Umlaufsperre.

Werte

cycle_barrier=*BildSchematische DarstellungBeschreibungbenötigte Maße/Abstände
singleEine Barriere quer über den Weg mit einem Durchgang, bei der man nicht um eine Schikane herumfahren muss. Je nach Breite kann sie während der Fahrt leicht passierbar sein, ein Absteigen erfordern oder die Durchfahrt komplett blockieren - was auch von der Fahrradbreite abhängt.maxwidth:physical=*
doubleEine Umlaufsperre, die aus zwei Absperrungen hintereinander besteht, die zueinander versetzt sind.spacing=*
opening=* (nur die kleinere Öffnung)
overlap=*
tripleEine Barriere quer zur Fahrbahn in Form einer mehrfachen Schikane, die in der Regel aus drei versetzten Absperrungen hintereinander besteht.spacing=* (nur die kleinere von beiden)
opening=* (nur die kleinere Öffnung)
overlap=* (nur die größte von den drei)
diagonalBarriere, deren Absperrelemente schräg angeordnet sind und daher z.B. mit dem Fahrrad - je nach Abstand der Absperrelemente - oft leichter und mit geringerem Geschwindigkeitsverlust passiert werden können.maxwidth:physical=* ist in der Regel ausreichend.
Verwende deflection=* um den Winkel (in Grad) zur Linie des Weges/ der Fahrtrichtung anzugeben.
tiltedSchräg gestellte, vertikal angeordnete Sperrelemente, die einen relativ engen Durchgang ermöglichen. Charakteristisches Merkmal ist eine nach oben hin enger werdende Öffnung. Typischerweise enger als single und somit stärkeres Hindernis, aber es ist möglich, dass sehr schmale single gleich stark behindern. [1]. Wird im Englischen als "A-Frame"[2] oder "K-Frame"[3] bezeichnet. Ursprünglich wurde hierfür der Wert squeeze verwendet.[4]maxwidth:physical=*, gemessen in einer Höhe von 1 m über dem Boden (= ungefähre Höhe von Fahrradlenkern). Verwende möglichst tilt=*, um den Winkel der Absperrelemente anzugeben, sowie height=* um die Gesamthöhe der Absperrung anzugeben, damit die Abstände auf unterschiedlichen Höhen ermittelt werden können.

Siehe auch

  • bollard=* - Detaillierte Beschreibung eines Pollers.

Referenzen

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.