DE:Tag:barrier=turnstile

barrier=turnstile
Beschreibung
Halbhohe Drehkreuzanlage 
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Barrieren
Für diese Elemente
Status: akzeptiert

Drehkreuze sind Vereinzelungsanlagen, die aus einer Drehkreuzsäule sowie zwei, drei oder vier an der Säule montierten Flügeln bestehen. Dadurch können mehrere Personen zwar hintereinander, nicht aber gleichzeitig durch das Drehkreuz gehen, was die geregelte Bewegung einer großen Anzahl von Menschen ermöglicht.

Es gibt Drehkreuze, die sich nur mit einer entsprechenden Eintrittskarte oder Ausweis öffnen.

Wie kartieren?

Setze einen Punkt auf den Weg und füge barrier=turnstile hinzu.

Besondere Drehkreuze

1.) Ein anderer Mechanismus, um Personen einzeln durchzulassen, sind sogenannte Drehsperren mit 3 drehbaren Holmen. Hier ist ebenfalls barrier=turnstile als Punkt zu erfassen. Drehsperren sind in der Regel als Eintrittsbarriere montiert, wobei entweder eine Karte, ein Chip oder Bargeld nötig ist, um die Sperre für eine Person freizuschalten. Füge hier turnstile=tripod hinzu, und das Bezahlsystem.

2.) Auch Sperren mit automatisch einschwingenden Hindernissen meist aus Glas, die auch oft mit optischen Sensoren bestückt sind, gehören dazu. Füge hier turnstile=flap_barrier hinzu, ebenfalls ggf. das Bezahlsystem unter payment=*. Oft auch als automatischer Ausgang installiert.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.