DE:Tag:natural=stone

natural=stone
Beschreibung
Ein einzelner großer, nicht anstehender Gesteinsblock, der sich geologisch von anderen in der Gegend verbreiteten Gesteinen unterscheiden kann. 
Gruppe: Landschaft
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: in Benutzung

Ein größerer, nicht anstehender Gesteinsbrocken, der durch Bergsturz, Hochwässer oder Gletscher (rezent oder eiszeitlich) transportiert wurde und sich daher geologisch von anderen in der Gegend verbreiteten Gesteinen unterscheiden kann.

Nicht geeignet für Blockschutthalden und ähnliche Gebiete aus großen Schuttblöcken, die meist besser mit natural=scree beschrieben werden.

Blöcke/Findlinge, die bearbeitet wurden oder vor Jahrhunderten in der Lage verändert wurden, sind archäologisch zu betrachten und werden deshalb unter historic=archaeological_site geführt.

Wie kartieren?

Der Block wird als Punkt mit natural=stone markiert. Größere Blöcke/Findlinge können als Fläche (Polygon) eingetragen werden.

Dazu sollten, sofern möglich, die folgenden Parameter angegeben werden, um das Objekt genauer zu beschreiben.

  • name=* der Name des Blocks/Findlings, zum Beispiel Alter Schwede in Hamburg-Övelgönne.
  • protected=yes — Blöcke/Findlinge, zum Beispiel der Hexenstein stehen zum Teil unter Denkmalschutz.
  • weitere vordefinierte Typen bitte hier ergänzen
  • site_type=user defined
  • website=* mit Anbindung an spezielle Webseiten die bei Fachkarten für den Fremdenverkehr sicherlich hilfreich sein könnten. Eine Einschränkung auf wikipedia=* wäre sichlich hilfreich, da davon auszugehen ist, dass diese Seiten auf Dauer eine bessere Erreichbarkeit haben werden als die anderer Server.

Kartendarstellung

Blöcke/Findlinge werden nicht gerendert.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.