DE:Key:marker

marker
Beschreibung
Marker, der die unterirdische Versorgungsinfrastruktur anzeigt  
Gruppe: Infrastruktur
Für diese Elemente
Dokumentierte Werte: 2
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiert

Ein Marker zeigt häufig das Vorhandensein einer vergrabenen Infrastruktur in der Nähe an. Mit diesem Schlüssel kann die Form beschrieben werden, die die Funktion vieler Marker auf dem Boden impliziert.

Mit dem Schlüssel utility=* wird angezeigt um welches Medium es sich handel.

Wie kartieren?

Zeichne einem Punkt im Zentrum und füge marker=* hinzu (Werte siehe Tabelle unten).

Denke daran, keine Eigenschaften (wie diameter=*, pressure=* oder voltage=*) hinzuzufügen, die sich direkt auf die verweisende Infrastruktur auf dem Marker beziehen. Fügen diese am besten direkt in die unterirdische Infrastruktur ein. Sie können weiterhin eine note=*, description=* oder inscription=* hinzufügen, um keine Informationen zu verlieren.

Tags die in diesem Zusammenhang gebraucht werden

Schlüssel Wert Beschreibung Empfehlung
marker<Form des Markers>Der Knoten entspricht einem am Boden sichtbaren Markerverpflichtend
utility<utility>Mit dem Schlüssel utility=* wird angezeigt um welches Medium es sich handel.empfohlen
material<material>Das Material, aus dem der Marker bestehtoptional
location<location>die Lage, oft overgroundoptional
ref<marker ref>die Nummer des Markersoptional
operator<company name>Betreiberoptional
colour<colour>die Farbe des Markersoptional

Und eine Liste der möglichen Werte für marker=* abhängig von ihrem Design.

LOADING TAG LIST...

Andere Taggingmethoden (keine Fehler)

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
  • cable=marker
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!

Beispiele

Siehe stattdessen Beispiele auf den Werteseiten, da diese redundant wären.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.