DE:Tag:waterway=milestone

waterway=milestone
Beschreibung
Kilometrierung eines Fließgewässers oder eines Kanals 
Gruppe: Wasserwege
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: de facto

Eine Entfernungsmarkierung entlang eines Fließgewässers oder eines Kanals (sog. Hektometersteine oder Kilometertafeln).

Siehe auch Kilometrierung auf Wikipedia.

Wie kartieren?

Für das Schild / Stein am Ufer

Um das Schild selbst zu kartieren, setze einen Punkt an die Stelle des Schilds und füge Folgendes hinzu:

Für den virtuellen Kilometrierungspunkt im Fluss

Setze einen Punkt direkt auf den Wasserweg und füge folgendes hinzu:

Rendering auf OpenSeaMap

Die Schwarzen Kreise sind die Kilometersteine bzw die Hektometerstein (hm1), die farbigen Kreise sind die virtuellen Kilometrierungpunkte

Situation auf deutschen Binnenschifffahrtsstraßen

Hier sind die vollen Kilometer durch große Tafeln mit der Aufschrift des entsprechenden Stromkilometers am Ufer markiert. Meist sind diese weiß mit schwarzer Schrift, es gibt aber auch Ausnahmen, z.B. an der Donau.

Für eine feinere Unterteilung gibt es zwischen den ganzen Kilometern entweder sog. Hektometersteine oder kleinere Schilder, die aber oftmals nur mit den Ziffern 2, 4, 6, 8 und 0 markiert sind. Der Stein oder das Schild mit der Ziffer Zwei nach dem Schild mit dem Stromkilometer 43 steht dann z. B. für den Stromkilometer 43,2. Der Stein oder das Schild mit der Ziffer Null steht immer bei einem Schild für einen ganzen Kilometer. Halbe Kilometer werde durch ein quadratisches, weißes Schild mit schwarzem Rand und ein Schwarzes Kreuz markiert.

Ein detaillierteres System für schiffbare Gewässer findet sich in der Dokumentation der OpenSeaMap.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.