Intergeo 2013

Das OpenStreetMap Projekt ist dieses Jahr mit einen eigenen Stand (Halle 1 I1.040) auf der INTERGEO vertreten. Der DVW e.V. als Veranstalter ermöglicht der deutschen OpenStreetMap Community den kostenlosen Messeauftritt, die Firma Hinte organisiert den Standaufbau.

The OpenStreetMap project has its own booth (Hall 1 I1.040) at INTERGEO this year.


Die Intergeo (8.-10.10.2013 Di-Do 09:00 bis 18:00 Uhr in Essen) ist ein Kongress und eine Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Sie ist die wichtigste internationale Messe mit Kongress für Geodäten, Geoinformatiker, Kartografen, Behörden und Unternehmen in diesem Tätigkeitsfeld. Sie findet jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt. 2010 hatte die Messe rund 17500 Besucher mit 25% internationalem Anteil.


Messeort

Anreise

Zug

Auch dieses Jahr gibt es von der Bahn AG ein Angebot für Messebesucher.

Auto

Norbertstraße 2, 45131 Essen

Messe


OpenStreetMap ist dieses Jahr nicht im OS-Geopark sondern mit einem eigenen Stand vertreten. Auf dem OS-Geopark der dieses Jahr vermutlich OpenSource Parkheißen wird, wird es aber wieder einen Vortragsbereich geben auf dem auch der ein oder andere OSM-lastige Vortrag zu hören sein wird.

OpenStreetMap-Stand Halle 1 Stand I1.040
OSGeo-Park Halle 1 Stand H1.040

Organistion Stand OpenStreetMap

Der DVW e.V. als Veranstalter stellt uns einen Stand ( 20qm ) kostenlos zu Verfügung. Außerdem wird uns ein Messestand kostenlos durch die Frima Hinte aufgebaut.

Neben Standbetreuern wird auch noch Messematerial, Ausrüstung etc. gesucht.

Mitarbeit

Wir brauchen OSMer für die Standbetreuung während der Messe. Tragt Euch doch bitte hier ein (mit Angabe, an welchen Tagen bzw. zu welchen Zeiten ihr kommen könnt). Der Aufbau findet am Montag statt. Abbau direkt am Donnerstag abend nach 18:00 Uhr.


Diskussion und Planung bitte auf der Diskussionsseite.

werAufbau MoDiMiDoAbbauBemerkungenT-Shirt Größe
vogelfreier RüdigerXXXXXOSM-Stand, Stammtisch EssenXL
MarcXXXXXblog.openstreetmap.de , RadioOSM, WochennotizL
Frederik ?XXX ?L
Hartmut-- ? ?-kann mir vermutlich einen Tag freischaufeln, ob Mittwoch oder Donnerstag ist noch nicht klar ...XXL
Michael-(X)(X)(X)-Di.-Nachmittag, Mi.-Vormittag und Do. bis 15 Uhr, da ich auch zeitweise am Stand der KonGeoS Betreuer binM
Roland-X---L
Harald--X--Mi. bis 16h, evtl. auch Do.

Für die Standbetreuung haben wir OSM-Sweatshirts und / oder OSM-Fossgis T-Shirts. Bitte Größe in die Liste eintragen. Eintrittskarten sollten ebenfalls vorhanden sein.

Messestand

Der Messestand beinhaltet:

  • Kabine mit Tür, abschließbar (1x1m)
  • 4x Polsterstühle
  • 1 Tisch, eckig (70x70cm) Platte weiß
  • Infotheke 100x50x100, weiß, abschließbar
  • 8x Strahler 100W
  • Steckdose
  • Garderobenleiste

Wir sind dieses Jahr keine Gäste mehr und können unser Stand gestalten, wie wir es gerne wollen. Wer Ideen hat, extremer oder seltsamer Natur, bitte auf der Diskussionsseite hinterlassen.


Lageplan

Ausrüstung

waswerBemerkungen
Plakate und ProspekteFrederik, ??(Fred: Plakate kann ich drucken (Ideen, Größe?) - Ich hab nicht mehr gar so viele Flyer, bring meinen Restbestand mit, wenn sonst noch jemand hat...
BannerFrederik(Fred: ich kann eins ausdrucken - wie gross?)
OSM-Aufsteller
Rechner und MonitorRüdiger, Frederik(Fred: Ich kann einen Desktop-PC mit grossem Monitor mitbringen, bin vsl. mit Auto)
KabelzeugRüdiger
OSM TütenOlaf, Marc

Gesucht wird noch mind. ein Präsentationsrechner. Ideal wäre

  • viel RAM (8+ GB)
  • schnelle Festplatten (100+ GB)

Präsentation von Projekten

Ideen:

Bitte weitere Projekte und Informationen ergänzen.

Vorträge und Aktionen

Es gibt folgende Möglichkeiten für OSM-Vorträge und Aktionen:

Dienstag

ThemaReferentTag UhrzeitOrt
OSM-Daten direkt nutzen mit der Overpass APIRoland OlbrichtDienstag, 10:20 - 10:40 UhrOpenSourcePark
Alles eine Frage der Speicherung - PostgreSQLSusanne EbrechtDienstag, 12:20 - 12:40 UhrOpenSourcePark
MapProxy – Der WMS- & Kachel-ProxyOliver TonnhoferDienstag, 13:40 - 14:00 UhrOpenSourcePark
OSM Control Tool, zur Überwachung von Änderungen im OSM DatenbestandJ. ThomsenDienstag, 14:00 - 14:20 UhrOpenSourcePark
OSM-Daten direkt nutzen mit der Overpass APIRoland OlbrichtDienstag, 14:20 - 14:40 UhrOpenSourcePark
Stadtplandienst auf Basis von ALK & OpenStreetMap DatenDominik HelleDienstag, 15:00 - 15:20 UhrOpenSourcePark

Mittwoch

ThemaReferentTag UhrzeitOrt
Komplex und schnell ? Machen Sie Ihrer PostgreSQL Beine!Susanne EbrechtMittwoch, 12:20 - 12:40 UhrOpenSourcePark
MapProxy – Der WMS- & Kachel-ProxyOliver TonnhoferMittwoch, 13:40 - 14:00 UhrOpenSourcePark
OSM Control Tool, zur Überwachung von Änderungen im OSM DatenbestandJ. ThomsenMittwoch, 14:00 - 14:20 UhrOpenSourcePark
Stadtplandienst auf Basis von ALK & OpenStreetMap DatenDominik HelleMittwoch, 17:00 - 17:20 UhrOpenSourcePark

Donnerstag

ThemaReferentTag UhrzeitOrt
MapProxy – Der WMS- & Kachel-ProxyOliver TonnhoferDonnerstag, 10:40 - 11:00 UhrOpenSourcePark
Stadtplandienst auf Basis von ALK & OpenStreetMap DatenDominik HelleDonnerstag, 11:40 - 12:00 UhrOpenSourcePark
OSM Control Tool, zur Überwachung von Änderungen im OSM DatenbestandJ. ThomsenDonnerstag, 14:00 - 14:20 UhrOpenSourcePark
Stadtplandienst auf Basis von ALK & OpenStreetMap DatenDominik HelleDonnerstag, 17:00 - 17:20 UhrOpenSourcePark

Abendgestaltung

Montag
wir könnten uns ja irgendwo treffen?
Dienstag
Am Dienstag Abend wird das offene Treffen für alle Interessierten im Unperfekthaus stattfinden, da das OSM-Treffen um 1 Woche vorverlegt wurde.

(mit der U11 zum Berliner Platz)

Mittwoch
Am Mittwoch Abend gibt es traditionellerweise eine "ComeTogether-Party" im OSGEO-Park (Halle 1 Stand H1.040 ).
Donnerstag
offen

Mitfahrangebote

wervonnachKontaktbelegt durchBemerkungen

Übernachtungsangebote

Einige kommen von auswärts und suchen einen Schlafplatz. Wenn Du also eine Übernachtungsgelegenheit anbieten kannst freuen wir uns sehr!

werwoPlätzeKontaktbelegt durchBemerkungen
...

Community

Die Intergeo hat ein eigenes Community-Portal.

OSMer treffen sich:

  • auf Talk-de

oder direkt am Messestand

Was wir besser machen können ( von 2011 )

OSGeo-Forum

Das schön eingerichtete Forum hatte leider keinen Betreuer für die Referenten. Ein solcher wäre hilfreich, um den Referenten zu helfen, sich mit fremder Technologie zurechtzufinden und sich selbst willkommen zu fühlen. Er könnte moderierend Lücken überbrücken und dem Ganzen einen Rahmen geben.

Die Technik war unzureichend. Standard-SW stand nicht zur Verfügung - es ist frustrierend für Referenten, wenn sie sich gut vorbereitet haben um dem Publikum etwas zu bieten, aber dann an der vorhandenen Technik scheitern (Powerpoint fehlte, Presenter funktionierten nicht).

Auf der schönen Leinwand waren die Folien nur unzureichend sichtbar. Helfen würde ein schwarzes Tuch oberhalb der Leinwand, das diese vor hellem Messelicht abschirmt.

Die Vorträge sind weit über die Messe hinaus interessant. Eine Videoaufzeichnung könnte sie auch für Nicht-Messebesucher verfügbar machen. Kamera und Stativ waren vorhanden, aber niemand der die Aufzeichnung hätte machen können.

OSM-Stand

OSM ist ein Mega-Projekt. Gemessen an seiner Bedeutung war der OSM-Stand viel zu klein. Zwar war viel Platz da: mehrere Tische und Stühle, grosse Plakatwand, kleiner Mini-Stand - aber das Ganze wäre wirkungsvoller, wenn alles besser zusammengefasst wäre und sich so einheitlich präsentieren könnte. OSM könnte beispielsweise einen eigenen "Würfel" füllen, mit direkt daneben liegender Plakatwand, angrenzend an die Tische.

Intergeo conferences

2008200920102011201220132014201520172018

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.