Intergeo 2011

Die Intergeo ist ein Kongress und eine Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Sie ist die wichtigste internationale Messe mit Kongress für Geodäten, Geoinformatiker, Kartografen, Behörden und Unternehmen in diesem Tätigkeitsfeld. Sie findet jährlich an wechselnden Orten in Deutschland statt. 2010 hatte die Messe rund 17500 Besucher mit 25% internationalem Anteil.

2011: Di 27. - Do 29. 9. in Nürnberg, 09:00 bis 18:00 Uhr.

Messeort

Messe Nürnberg, Eingang Ost:

Messe
Die Messe findet in Halle 6, 7 und 7a statt (34.000 m²).
Erwartet werden 17'000 Besucher.
OpenSeaMap ist in Halle 6 Stand C 59
OpenStreetMap ist in Halle 7 Stand E 75
Kongress
Der Kongress findet im Congressccenter Ost statt (Raumplan).
Erwartet werden 1'500 Besucher.
Barcamp
Das Barcamp findet von Montag Mittag bis Dienstag Mittag statt. Details unten.
Erwartet werden 250 Teilnehmer.

Nürnberg ist das kulturelle Zentrum von Franken (Bayern). Die Metropolregion Nürnberg umfasst 3,5 Millionen Einwohner auf 19.000 Quadratkilometern Fläche. Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 103 Milliarden Euro, ca. 150.000 Unternehmen und etwa 1,8 Millionen Erwerbstätigen zählt sie zu den wirtschaftsstärksten Räumen in Deutschland. Im Kern, der sogenannten Region Nürnberg, leben 2,5 Millionen Menschen mit ca. 1,2 Millionen Erwerbstätigen.

Die Messe Nürnberg ist eine der 20 größten Messegesellschaften der Welt, und zählt in Europa zu den Top Ten. Insgesamt stehen rund 160.000 m² Brutto-Ausstellungsfläche – davon 155.000 m² in Hallen und 4.000 m² in Foyers – sowie 50.000 m² Freigelände zur Verfügung. Das zugehörige CongressCenter Nürnberg (CCN) weist mit 35 Kongress-Sälen und -Räumen eine Gesamtkapazität für über 11.000 Teilnehmer auf.

OpenStreetMap

OSM hat wie im letzten Jahr einen kleinen Platz im "Open-Source-Park". Der Stand wird von der Messe aufgebaut. Für Kaffee und kalte Getränke ist gesorgt. Wir müssen uns also nur um den Betrieb des OSM-Standes selbst kümmern.

Mitarbeit

Wir brauchen OSMer für die Standbetreuung während der Messe. Tragt Euch doch bitte hier ein (mit Angabe, an welchen Tagen bzw. zu welchen Zeiten ihr kommen könnt). Der Aufbau findet am Dienstag früh statt. Abbau direkt am Donnerstag abend nach 18:00 Uhr.


Diskussion und Planung bitte auf der Diskussionsseite.

werAufbauDiMiDoAbbauBemerkungen
Marc evt.14:00 - 18:008:00 - 18:008:00 - 18:00xbin vorher beim OSM-Camp
Frederik evt.14:00 - 18:008:00 - 18:008:00 - 18:00xbin vorher beim OSM-Camp am gleichen Ort
Tobias 14:00 - 18:008:00 - 18:008:00 - 18:00xbin vorher beim OSM-Camp
Joachim 14:00 - 18:008:00 - 18:008:00 - 18:00-bin vorher beim OSM-Camp
Pascal 14:00 - 18:00---bin vorher beim OSM-Camp
...

Ausrüstung

waswerBemerkungen
Plakate und ProspekteGeofabrik
BannerMarkus240x60
OSM-AufstellerMarkusfreistehend 100x220
Beamer und Leinwand...vermutlich haben wir dafuer gar keinen Platz
grosser MonitorGeofabrikbraucht einen Stellplatz
Rechner und Monitore...Fred bringt 1 Laptop mit
KabelzeugGeofabrikMehrfachsteckdose(n), Hub, Ethernetkabel

Präsentation von Projekten

Ideen:

Bitte weitere Projekte und Informationen ergänzen.

Frederik bereitet eine Diashow vor (mit vergangenen "images of the week" usw.), die man, wenn gerade nichts vorgefuehrt wird, auf dem grossen Bildschirm anstellen kann.

OpenSeaMap

Halle 6 / Stand C59

Mitarbeit

Wir brauchen OSMer für die Standbetreuung während der Messe. Tragt Euch doch bitte hier ein (mit Angabe, an welchen Tagen bzw. zu welchen Zeiten ihr kommen könnt). Der Aufbau findet am Montag statt. Abbau direkt am Donnerstag abend nach 18:00 Uhr.

Diskussion und Planung bitte auf der Diskussionsseite.

werAufbauDiMiDoAbbauBemerkungen
Markus x08:00-18:0008:00-18:0008:00-18:0018-x
Olaf 08:00-18:0008:00-18:0008:00-18:0018-x
Clemens 10:00-18:0010:00-18:0010:00-18:00
Doris 08:00-18:0008:00-18:0008:00-18:00
...

Ausrüstung

Wir müssen alles selbst organisieren:

waswerBemerkungen
Plakate und Prospekte
OSM-Buch
Geofabrik
Markus
BannerMarkus240x60
grosser Flachbildfernseher mit Ständer/HalterungMarkus
Rechner und MonitorOlaf
DSLMarkus
KabelzeugOlaf
Eye-CatcherMarkusOlaf macht Transport

Präsentation von Projekten

Ideen:

  • ...


Bitte weitere Projekte und Informationen ergänzen.

Vorträge und Aktionen

Es gibt folgende Möglichkeiten für Vorträge und Aktionen:

  • auf dem Kongress (1500 TN)
  • im Trend- und Medien-Forum
  • im OSGeo-Forum
ThemaReferentTag UhrzeitOrt
OSM: Schauen sie uns in die Karten JochenDo 16:00-16:30CCN Ost 1 Kiew
OpenSeaMap - die freie Seekarte MarkusDi 13:40-14:00Trend- und Medien-Forum, 6.A10
OpenSeaMap - die freie Seekarte MarkusDi 11:00-11:20OSGeo-Forum, 7.G61
OpenSeaMap_-_EGNOS_in_Mapping_Applications Reinhard BlasiDi 11:20-11:40OSGeo-Forum, 7.G61
OpenSeaMap - dynamische_Daten:_Schiffstracking_und_Flottenmanagement Markus SemmMi 11:00-11:20OSGeo-Forum, 7.G61
und Flachwassertiefen: wir lernen von einem EU-Projekt OpenSeaMap und Flachwassertiefen: wir lernen von einem EU-Projekt Reinhard BlasiMi 11:20-11:40OSGeo-Forum, 7.G61
OpenSeaMap - Social_Network,_Zusammenarbeit_mit_Lehrstuhl_für_OpenSource Doris HatzDo 11:00-11:20OSGeo-Forum, 7.G61
OpenSeaMap - Visionen und Entwicklungen MarkusDo 11:20-11:40OSGeo-Forum, 7.G61

Fachexkursion

Wir haben die Möglichkeit, OSM-spezifische Fachexkursionen für die Kongressteilnehmer anzubieten - und so Werbung für OSM zu machen... (Beispiele von 2010)

Abendgestaltung

Montag
wir könnten uns ja irgendwo treffen? alle die am BarCamp mitmachen oder die beim Standaufbau mithelfen...
Dienstag
Am Dienstag Abend könnten wir ein offenes Treffen für alle Interessierten in einem Restaurant in Nürnberg machen.
Mittwoch
Am Mittwoch Abend gibt es traditionellerweise eine "ComeTogether-Party" im OSGEO-Park (Halle 7 Stand E 75).
Donnerstag
Am Donnerstag findet traditionell der OSM-Stammtisch "Nürnberg-Fürth-Erlangen" statt.
19:00 im K4 direkt an Hauptbahnhof

Mitfahrangebote

wervonnachKontaktbelegt durchBemerkungen
FrederikKarlsruhe, Montag frühNürnbergper Mail
FrederikNürnberg, Donnerstag nachmittag oder abendKarlsruheper Mail
MarcDortmund, Montag frühNürnbergper Mail
MarcNürnberg, Donnerstag nachmittag oder abendFrankfurtper Mail
...

Übernachtungsangebote

Einige kommen von auswärts und suchen einen Schlafplatz. Wenn Du also eine Übernachtungsgelegenheit anbieten kannst freuen wir uns sehr!

werwoPlätzeKontaktbelegt durchBemerkungen
Markus30' zur Messe5per MailOlaf, Marc, ..., ..., ...
FrederikHotelper Mail an FrederikNur für das Barcamp - gesponsort

Community

Die Intergeo hat ein eigenes Community-Portal.

OSMer treffen sich:

oder direkt am Messestand

Barcamp

Am Vortag der Messe findet ein Geo-Barcamp statt. (Teilnahme kostenlos, Anmeldung erbeten).

Wann:  Montag   26.9. 11:30-18:00
Dienstag 27.9. 08:45-12:25
Wo:Congresszentrum CCN-Ost, Ebene 3, Raum Neu-Delhi

Das Camp wird vom DVW e.v. veranstaltet und soll die Hersteller und Anwender freier Geodaten mit den klassischerweise auf der Intergeo stärker vertretenen "klassischen" GIS-Nutzern zusammenbringen.

Zur Methode: BarCamp, Moderation, Open Space

Angemeldet sind:

werwannBemerkungen
MarcMo, Di
MarkusMo
TobiasMo, Di
FrederikMo, Di
RolandMo, Di
JoachimMo, Di
Marqqs (Markus)Mo, Di
OlafMo
PascalMo, Di
...

Was wir besser machen können

OSGeo-Forum

Das schön eingerichtete Forum hatte leider keinen Betreuer für die Referenten. Ein solcher wäre hilfreich, um den Referenten zu helfen, sich mit fremder Technologie zurechtzufinden und sich selnbst willkommen zu fühlen. Er könnte moderierend Lücken überbrücken und dem Ganzen einen Rahmen geben.

Die Technik war unzureichend. Standard-SW stand nicht zur Verfügung - es ist frustrierend für Referenten, wenn sie sich gut vorbereitet haben um dem Publikum etws zu bieten, aber dann an der vorhandenen Technik scheitern (Powerpoint fehlte, Presenter funktionierten nicht).

Auf der schönen Leinwand waren die Folien nur unzureichend sichtbar. Helfen würde ein schwarzes Tuch oberhalb der Leinwand, das diese vor hellem Messelicht abschirmt.

Die Vorträge sind weit über die Messe hinaus interessant. Eine Videoaufzeichnung könnte sie auch für Nicht-Messebesucher verfügbar machen. Kamera und Stativ waren vorhanden, aber niemand der die Aufzeichnung hätte machen können.

OSM-Stand

OSM ist ein Mega-Projekt. Gemessen an seiner Bedeutung war der OSM-Stand viel zu klein. Zwar war viel Platz da: mehrere Tische und Stühle, grosse Plakatwand, kleiner Mini-Stand - aber das Ganze wäre wirkungsvoller, wenn alles besser zusammengefasst wäre und sich so einheitlich präsentieren könnte. OSM könnte beispielsweise einen eigenen "Würfel" füllen, mit direkt daneben liegender Plakatwand, angrenzend an die Tische.

Intergeo conferences

2008200920102011201220132014201520172018

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.