überwürzen
überwürzen (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | überwürze | ||
| du | überwürzt | |||
| er, sie, es | überwürzt | |||
| Präteritum | ich | überwürzte | ||
| Konjunktiv II | ich | überwürzte | ||
| Imperativ | Singular | überwürz! überwürze! | ||
| Plural | überwürzt! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| überwürzt | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:überwürzen | ||||
Worttrennung:
- über·wür·zen, Präteritum: über·würz·te, Partizip II: über·würzt
Aussprache:
- IPA: [yːbɐˈvʏʁt͡sn̩]
- Hörbeispiele: überwürzen (Info)
- Reime: -ʏʁt͡sn̩
Bedeutungen:
- [1] transitiv: den Geschmack einer Speise durch die Zugabe von zu viel Gewürz negativ beeinträchtigen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Die hirnrissige Idee, ein Kartoffelgratin […] mit getrocknetem Thymian zu überwürzen, verleidete mir die Lust, weitere Metropolitanismen zu probieren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überwürzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überwürzen“
- [1] Duden online „überwürzen“
Quellen:
- Wolfram Siebeck: Unter Freunden. In: Zeit Online. Nummer 11, 8. März 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Juli 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.