𒂼𒅈𒄄
amargi (Sumerisch)
    
    Substantiv, Sachklasse
    
Umschrift:
- Transliteration: ama-ar-gi4
- Transkription: amargi
| Kasus | Singular (→Plural) | 
|---|---|
| Absolutiv | 𒂼𒅈𒄄 | 
| Genitiv | 𒂼𒅈𒄄𒀀 (amargia(k)) | 
| Direktiv | ? | 
| Lokativ | 𒂼𒅈𒄄𒀀 (amargiʾa) | 
| Terminativ | 𒂼𒅈𒄄 (amargišè) | 
| Ablativ | 𒂼𒅈𒄄𒋫 (amargita) | 
| Komitativ | 𒂼𒅈𒄄𒁕 (amargida) | 
| Äquativ | 𒂼𒅈𒄄𒁶 (amargigin) | 
Nebenformen:
- 𒂼𒄄 (ama-gi4/amagi)
Bedeutungen:
- [1] Rückkehr zu einem ursprünglichen Zustand. Oft in Zusammenhang mit Versklavung: Rückkehr zum Zustand der Freiheit von der Dienstverpflichtung: Lastenbefreiung. Im weitesten Sinne: Freiheit
Herkunft:
- zusammengesetzt aus dem Dativ des Substantivs 𒂼 ‚Mutter‘ und dem Verbstamm 𒄄 ‚zurückkehren‘. Wörtlich übersetzt also „das Zurückkehren zur Mutter“.
Beispiele:
- [1] Tukumbi arade geme, aašani, intuk, … aradbe amargini iĝaĝa, eta nubtae. (Kodex Urnamma, §4)
- Wenn ein Sklave eine Sklavin, seine Geliebte, heiratet … und diesem Sklave die Freiheit gegeben (wörtl. gesetzt) wird, wird sie nicht aus dem Haus heraustreten.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.