Abgeber
Abgeber (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abgeber 
 | die Abgeber 
 | 
| Genitiv | des Abgebers 
 | der Abgeber 
 | 
| Dativ | dem Abgeber 
 | den Abgebern 
 | 
| Akkusativ | den Abgeber 
 | die Abgeber 
 | 
Worttrennung:
- Ab·ge·ber, Plural: Ab·ge·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌɡeːbɐ]
- Hörbeispiele: Abgeber (Info) 
Bedeutungen:
- [1] eine Person, die ihr Nutzungsrecht oder ihr Eigentum an einer Sache (im Sinne von Gegenstand, Objekt) verkauft oder vermietet
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Abnehmer, Übernehmer, Interessent
Beispiele:
- [1] Der Abgeber einer Liegenschaft kann zu deren Vermittlung einen Makler beauftragen.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.