Ablesung
Ablesung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ablesung | die Ablesungen | 
| Genitiv | der Ablesung | der Ablesungen | 
| Dativ | der Ablesung | den Ablesungen | 
| Akkusativ | die Ablesung | die Ablesungen | 
Worttrennung:
- Ab·le·sung, Plural: Ab·le·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapleːzʊŋ]
- Hörbeispiele: Ablesung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Messtechnik: Messwertfeststellung durch bewusstes Schauen auf eine numerische Anzeige oder Skala
Herkunft:
- Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs ablesen mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)
Synonyme:
- [1] Ablesen
Oberbegriffe:
- [1] Feststellung
Unterbegriffe:
- [1] Heizkostenverteilerablesung
Beispiele:
- [1] „Wir wollen uns jetzt dem interessantesten Problem dieser Steuerung zuwenden, nämlich der Frage, wie ein kleines spezifisches Effektor-Molekül den Operator so beeinflussen kann, daß er die Ablesung der DNA-Information freigibt oder blockiert.“[1]
- [1] „Die Stadtverwaltung bittet daher die Windhoeker, bei der monatlichen Ablesung zu helfen, um falsche Messungen zu vermeiden.“[2]
Wortfamilie:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Ablesung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ablesung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ablesung“
- [1] Duden online „Ablesung“
Quellen:
- Carsten Bresch: Ablesung. In: Klassische und molekulare Genetik. DWDS, 1964, Seite 248, archiviert vom Original am 1964 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Berlin [u.a.]: Springer).
- Ablesung. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 20. Dezember 2010, archiviert vom Original am 20. Dezember 2010 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Allgemeine Zeitung).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Glaubens
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.