Abwehrchef
Abwehrchef (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abwehrchef | die Abwehrchefs | 
| Genitiv | des Abwehrchefs | der Abwehrchefs | 
| Dativ | dem Abwehrchef | den Abwehrchefs | 
| Akkusativ | den Abwehrchef | die Abwehrchefs | 
Worttrennung:
- Ab·wehr·chef, Plural: Ab·wehr·chefs
Aussprache:
- IPA: [ˈapveːɐ̯ˌʃɛf]
- Hörbeispiele: Abwehrchef (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: (männlicher☆) Spieler in der Verteidigung, der die Anweisungen für die anderen Verteidiger gibt
- [2] umgangssprachlich: Befehlshaber bei einem Abwehrdienst
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Abwehr und Chef
Weibliche Wortformen:
- [1] Abwehrchefin
Oberbegriffe:
- [1, 2] Chef
Beispiele:
- [1] „Der Kapitän und Abwehrchef wurde gegen die Briten nach seiner am Mittwoch erlittenen Verletzung des Beugemuskels geschont, soll aber im Achtelfinale wieder auflaufen können.“[1]
- [2] Er war für Jahre Abwehrchef seines Landes.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] umgangssprachlich: Befehlshaber bei einem Abwehrdienst
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abwehrchef“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abwehrchef“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Abwehrchef“
- [1, 2] Duden online „Abwehrchef“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abwehrchef“
Quellen:
- Oliver Birkner: Rekord und Rotation: Nun wartet London. In: kicker. 21. Juni 2021, Seite 41.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.