Acetal
Acetal (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Acetal | die Acetale | 
| Genitiv | des Acetals | der Acetale | 
| Dativ | dem Acetal | den Acetalen | 
| Akkusativ | das Acetal | die Acetale | 
Alternative Schreibweisen:
- Azetal
Worttrennung:
- Ace·tal, Plural: Ace·ta·le
Aussprache:
- IPA: [at͡səˈtaːl]
- Hörbeispiele: Acetal (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- [1] Chemie: organische Verbindung mit zwei Alkoxygruppen, die durch ein Kohlenstoffatom miteinander verbunden sind
Oberbegriffe:
- [1] Ether, Diether
Beispiele:
- [1] „Mit Aldehyden oder Ketonen werden Acetale (z. B. mit Benzaldehyd Benzylidenverbindungen) bzw. Ketale (z. B. mit Aceton Isopropylidenverbindungen) gebildet.“[1]
- [1] „Thioacetale sind Derivate der Acetale, bei denen ein Sauerstoffatom durch ein Schwefelatom ersetzt wurde.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Acetal“
- [1] wissen.de – Lexikon „Acetale“
- [1] Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Acetale“
- [1] Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Acetale“
- [1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Acetale“
Quellen:
- Lexikon der Chemie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Monosaccharide“
- wissen.de – Lexikon „Thioacetale“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.