Achlaut
Achlaut (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Achlaut | die Achlaute | 
| Genitiv | des Achlauts des Achlautes | der Achlaute | 
| Dativ | dem Achlaut | den Achlauten | 
| Akkusativ | den Achlaut | die Achlaute | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ach·laut, Plural: Ach·lau·te
Aussprache:
- IPA: [ˈaxlaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Achlaut (Info), Achlaut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: velarer, stimmloser Frikativ [x], der nur nach hinteren Vokalen gesprochen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus ach und Laut
Synonyme:
- [1] velarer stimmloser Frikativ
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Achlaut kommt in den Wörtern „ach“, „Koch“, „Buche“ vor; er steht nach hinteren Vokalen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.