Adessiv
Adessiv (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Adessiv | die Adessive | 
| Genitiv | des Adessivs | der Adessive | 
| Dativ | dem Adessiv | den Adessiven | 
| Akkusativ | den Adessiv | die Adessive | 
Worttrennung:
- Ad·es·siv, Plural: Ad·es·si·ve
Aussprache:
- IPA: [ˈatʔɛsiːf]
- Hörbeispiele: Adessiv (Info), Adessiv (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Kasus, insbesondere in den finnisch-ugrischen Sprachen, der die örtliche Nähe ausdrückt
- [2] Linguistik: Verbaltempus in semitischen Sprachen, das Sprechzeit markiert
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Adessiv ist nur einer der Lokalkasus in Finnisch, Estnisch und Ungarisch.
- [2] In den semitischen Sprachen wird die Sprechzeit durch den Adessiv markiert.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Linguistik: Verbaltempus in semitischen Sprachen, das Sprechzeit markiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Adessiv“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Adessiv“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Adessiv“
- [1, 2] Helmut Glück (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3, DNB 1002407257, Seite 10.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abessiv
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.