Agglomeration
Agglomeration (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Agglomeration | die Agglomerationen | 
| Genitiv | der Agglomeration | der Agglomerationen | 
| Dativ | der Agglomeration | den Agglomerationen | 
| Akkusativ | die Agglomeration | die Agglomerationen | 
Worttrennung:
- Ag·glo·me·ra·ti·on, Plural: Ag·glo·me·ra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [aɡlomeʁaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Agglomeration (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] allgemein: Zusammenballung, Anhäufung
- [2] Fachsprache, schweizerisch: Ballungsraum
Synonyme:
- [1] Aggregation
- [2] Ballungsgebiet, Ballungsraum
Beispiele:
- [1] Wir können Ihnen eine gute Agglomeration von kostenlosen Apps zur Verfügung stellen.
- [2] „London ist damit die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. Die Agglomeration hat 8.278.251 Einwohner (2001).“[1]
Wortbildungen:
- agglomerieren, Agglomerat, Agglomerationsfaktor, Agglomerationsraum
Übersetzungen
    
 [1] allgemein: Zusammenballung, Anhäufung
| 
 | 
 [2] Fachsprache, schweizerisch: Ballungsraum
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Agglomeration“
- [1, 2] Duden online „Agglomeration“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Agglomeration“
- [2] The Free Dictionary „Agglomeration“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „London“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Agglutination
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.