agglomerieren
agglomerieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | agglomeriere | ||
du | agglomerierst | |||
er, sie, es | agglomeriert | |||
Präteritum | ich | agglomerierte | ||
Konjunktiv II | ich | agglomerierte | ||
Imperativ | Singular | agglomerier! agglomeriere! | ||
Plural | agglomeriert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
agglomeriert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:agglomerieren |
Worttrennung:
- ag·glo·me·rie·ren, Präteritum: ag·glo·me·rier·te, Partizip II: ag·glo·me·riert
Aussprache:
- IPA: [aɡlomeˈʁiːʁən]
- Hörbeispiele: agglomerieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Hilfsverb haben, bildungssprachlich: anhäufen, zu einer festen Masse ballen
- [2] intransitiv, Hilfsverb sein, auch reflexiv, bildungssprachlich: sich anhäufen, sich zu einer festen Masse ballen
- [3] transitiv, Hilfsverb haben, Technik, besonders Verfahrenstechnik: lose Bestandteile zu einem festen Verbund zusammenfügen
Herkunft:
- Entlehnung aus dem Lateinischen vom Verb agglomerare → la „zu einem Knäuel zu einer festen Masse ballen“[1] Das lateinische Verb ist eine Derivation des Verbs glomerare → la „zu einem Knäuel ballen“, zum Substantiv glomus → la „Knäuel“, mit dem Präfix ag- → la, da die Präposition ad → la „zu“ vor dem Buchstaben „g“ umgebildet wird.[2]
Synonyme:
- [1, 2] anhäufen, ansammeln, häufen, horten, zusammenballen
Oberbegriffe:
- [1–3] verdichten
Unterbegriffe:
- [2] verklumpen
- [3] brikettieren, flocken, koagulieren, pelletieren, pelletisieren, sintern
Beispiele:
- [1] Sie hat die Bevölkerung agglomeriert, die Produktionsmittel zentralisiert und das Eigentum in wenigen Händen konzentriert.[3]
- [1] Neben den sich ständig verändernden Märkten stehen die Unternehmen aber immer mehr vor der Herausforderung Wissen zu agglomerieren und an neue Mitarbeiter weiterzugeben.[4]
- [2] Der Quarz ist agglomeriert oder zu Subkörnern zerkleinert und löscht undulös aus.[5]
- [2] Da Nanopartikel auf Grund ihrer großen spezifischen Oberfläche sehr stark agglomerieren wurden spezielle Desagglomerationsmethoden verwendet, um möglichst hohe Transmissionsgrade zu erzielen.[6]
- [2] Die Partikel haben sich ungewollt agglomeriert.
- [3] Zur Herstellung des Hartmetalls wird ein Pulvergemisch aus dem metallischen Hartstoff und dem Bindermetall gemahlen, durch Sprühtrocknen agglomeriert und anschließend gesintert, so dass ein gesintertes Hartmetallpulver mit kugeliger Kornform entsteht.[7]
- [3] Das Hartmetallpulver ist agglomeriert und gesintert, wobei die Primärkorngröße des Wolframkarbids in einem Bereich von 1 bis 5 µm liegt.[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Agglomerieren, agglomerierend, agglomeriert
- Substantive: Agglomerat
Übersetzungen
[1] anhäufen, zu einer festen Masse ballen
|
[2] sich anhäufen, sich zu einer festen Masse ballen
|
[3] lose Bestandteile zu einem festen Verbund zusammenfügen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „agglomerieren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „agglomerieren “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „agglomerieren“
- [1, 2] Duden online „agglomerieren“
- [3] Wikipedia-Artikel „Agglomerieren (Verfahrenstechnik)“
Quellen:
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 55, Eintrag „agglomerieren“.
- Wahrig Herkunftswörterbuch „Agglomerat“ auf wissen.de
- Karl Marx: Manifest der Kommunistischen Partei. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 4, Dietz Verlag, Kapitel I: Bourgeois und Proletarier (URL, abgerufen am 2. Mai 2021).
- Rudolf Zwicker: Der Werkzeugbau auf dem Weg zum agilen Unternehmen. Abgerufen am 2. Mai 2021 (Beitrag im Download einsehbar).
- Uran im Grundwasser. www.dafne.at, 2019, abgerufen am 2. Mai 2021.
- Roland Zengerle (Herausgeber): Mikrosystemtechnik-Kongress 2005. 10. bis 12. Oktober 2005 in Freiburg. Margret Schneider, 2005, ISBN 9783800729265, Seite 578 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. Mai 2021).
- Gesinterter Reibwerkstoff für einen Reibbelag. patents.google.com, 21. Dezember 2017, abgerufen am 2. Mai 2021 (Patentanmeldung DE102016111122A1).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.