los

los (Deutsch)

Adjektiv

Anmerkung:

dieses Adjektiv wird nur als Prädikativum mit dem Hilfsverb sein verwendet und wird nicht dekliniert. Es ist in seiner Bedeutung und Verwendung von dem Adjektiv lose zu unterscheiden

Worttrennung:

los, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [loːs]
Hörbeispiele:  los (Info)
Reime: -oːs

Bedeutungen:

[1] los sein im Sinne von: befreit, frei von etwas sein
[2] los sein im Sinne von: es geschieht etwas Bemerkenswertes
[3] nichts los sein im Sinne von: nichts vorstellen, zu nichts zu gebrauchen sein

Herkunft:

entstanden aus dem mittel- und althochdeutschen lōs (abgeschnitten, gelöst)[1]

Synonyme:

[1] befreit, frei von

Gegenwörter:

[1] fest, befestigt, versehen mit

Unterbegriffe:

[1] kontaktlos, schaffnerlos

Beispiele:

[1] Meine ewigen Schmerzen bin ich endlich los.
[1] Er ist seine Schulden endlich los.[2]
[2] Hier ist heute aber eine Menge los.
[3] Mit ihm war noch nie wirklich viel los.

Redewendungen:

[1, 3] los sein
[2] etwas los sein

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: [1] lose
Substantive: Losigkeit
Verben: lösen, löschen (die Ladung löschen), losbekommen, losbrechen, loseisen, loshaken, loskaufen, losketten, loskommen, loskriegen, losmachen, loslassen, loslösen, losbinden, losreißen, lossagen, losschnallen, losschneiden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „los
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „los
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallos
[1] The Free Dictionary „los
[1] Duden online „los (losgelöst, abgetrennt)
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „los“ auf wissen.de

Adverb

Worttrennung:

los

Aussprache:

IPA: [loːs]
Hörbeispiele:  los (Info)
Reime: -oːs

Bedeutungen:

[1] Aufforderung: schnell!, ab!, auf!
[2] mit der Präposition „von: weg, getrennt
[3] umgangssprachlich: kurz für das Partizip II von Verben der Bewegung, die mit los- gebildet werden
[4] umgangssprachlich: kurz für das Partizip II von Verben, die eine Drehbewegung ausdrücken

Herkunft:

entstanden aus dem mittel- und althochdeutschen lōs (abgeschnitten, gelöst)[3]

Sinnverwandte Wörter:

[1] let’s fetz

Beispiele:

[1] Los, los, los!
[1] Susanne, los jetzt!
[1] Achtung, fertig, los!
[2] Endlich ist Gunter los von seiner Frau.
[3] Heimerich ist schon mit dem Motorrad los.
[3] Sie will schon mal los.
[4] Diese Schraube wäre los.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „los
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portallos
[1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „los“, Seite 1029
[1, 2] Duden online „los (Aufforderung, locker)

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „los“, Seite 1029
  2. Elke Hentschel, Harald Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. Lehrbuch. 5. Auflage. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2021, ISBN 978-3-11-062965-1, Seite 213.
  3. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „los“, Seite 1029

Konjugierte Form

Nebenformen:

lose

Worttrennung:

los

Aussprache:

IPA: [loːs]
Hörbeispiele:  los (Info)
Reime: -oːs

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs losen
los ist eine flektierte Form von losen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:losen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag losen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: las
Anagramme: sol, Sol

los (Interlingua)

Pronomen

Worttrennung:

los

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Personalpronomen: für die 3. Person (n, Sachen und Tiere), Plural, Akkusativ bzw. auch Dativ (Objektfall); sie, ihnen

Gegenwörter:

[1] me, te, le, la, lo, nos, vos, les, las

Oberbegriffe:

[1] pronomine

Beispiele:

[1] Mi patre los lavava.
Mein Vater wusch sie [Sachen].
[1] Mi patre los dava qualcun a mangiar.
Mein Vater gab ihnen [Tieren] etwas zu Fressen.

Übersetzungen

Für [1] siehe Übersetzungen zu sie, zu ihnen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Verzeichnis Pronomen (Interlingua)
[1] Interlingua-Wikipedia-Artikel „Grammatica de Interlingua
[1] Wörterbuch Interlingua – Deutsch (»Dictionario Interlingua – german«) im Interlingua-Wiktionary: »los« unter l
[*] Suchergebnisse in der Interlingua-Wikipedia für „los
[1] Thomas Breinstrup e Italo Notarstefano (red.): Interlingua dictionario basic. Union Mundial pro Interlingua (UMI), 2011, 256 pp., ISBN 978-2-36607-000-2, Seite 105
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.