go
go (Englisch)
Verb, unregelmäßig
| Zeitform | Person | Wortform |
|---|---|---|
| simple present | I, you, they | go |
| he, she, it | goes | |
| simple past | went | |
| present participle | going | |
| past participle | gone |
Worttrennung:
- go, goes, went, go·ing, gone
Aussprache:
- IPA:
- britisch: [ɡəʊ], [ɡəʊz], [went], [ˈɡəʊɪŋ], [ɡɒn]
- US-amerikanisch: [ɡoʊ], [ɡoʊz], [wɛnt], [ˈɡoʊɪŋ]/[ˈɡɔɪŋ], [ɡɔn]/[ɡɑn]
- Hörbeispiele: go (Info) go (australisch) (Info)
- Reime: -əʊ
- britisch: go (Info)
- US-amerikanisch: go (Info), goes (Info), went (Info), going (Info), gone (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehen, sich fortbewegen: gehen, fahren, fliegen…
- [2] go by (something): mit (etwas) fahren/fliegen
- [3] go by (X): (X) heißen, unter dem Namen (X) gehen / bekannt sein
- [4] gehen, weggehen: einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen
- [5] Befehlsform (Imperativ) bei Rennen, Wettkämpfen: los!
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] run, swim
- [1] advance, proceed; depart; roam, wend; pass, reach
- [1, 2] walk, fly, drive, ride, bike, sail
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Yesterday I went to school very early.
- Gestern ging ich sehr früh zur Schule.
- [1] At Easter George and I went to Ireland for the weekend with John and Cynthia Lennon. We flew from Heathrow to Shannon […][1]
- Zum Osterwochenende flogen / reisten George und ich nach Irland mit John und Cynthia Lennon. We waren von Heathrow nach Shannon geflogen […]
- [2] He doesn’t go to school by train.
- Er fährt nicht mit dem Zug zur Schule.
- [2] In Mesopotamia able-bodied travelers normally went by foot. Apparently even civil servants usually walked, as analysis of ration lists for government officials shows; only the most important persons were supplied with animals for riding […][2]
- [3] His name is Joachim, but he goes by Achim.
- [3] He doesn't disclose the fact that he goes by the name of John Hall Williams at any time, yet he sues in that name.[3]
- [4] "I have to go now." — "No, please don't go! I can't bear to be without you!"
- [4] Folks were always coming and going.[4]
- [5] On your mark(s), get set, go!
- Achtung, fertig, los! / Auf die Plätze, fertig, los!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 4] (to) go away — weggehen
- (to) go about, (to) go around („a sickness is going around“) — umgehen, umhergehen
- (to) go about (doing something) — (etwas) angehen
- (to) go upon (someone) — sich richten nach (jemandem)
- (to) go in (something) — (etwas) betreten, in (etwas) eintreten
- [2] to go on foot / by foot = to walk — (zu Fuß) gehen
- [2] to go by air / by plane = to fly — (mit dem Flugzeug) fliegen
- [2] to go by car / by truck = to drive, to ride — mit dem Auto / dem Wagen fahren
- [2] to go by horse = to ride — reiten
- [2] to go by train — mit dem Zug fahren
- [2] to go by bike = to bike — mit dem Fahrrad fahren
- [2] to go by bus = to ride — mit dem Bus fahren
- [2] to go by sea ≈ to sail — mit dem Schiff / dem Boot fahren, auf dem Seeweg reisen
Übersetzungen
[2] go by (something): mit (etwas) fahren/fliegen
[3] go by (X): (X) heißen, unter dem Namen (X) gehen / bekannt sein
[4] gehen, weggehen: einen Ort oder eine Zusammenkunft verlassen
[5]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „Go (verb)“
- [1–4] Merriam-Webster Online Dictionary „go“
- [1–5] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „go“
- [1–4] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „go“
- [1–5] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „go“
- [1–5] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „go“
Quellen:
- Pattie Boyd, Penny Junor, Wonderful Tonight: George Harrison, Eric Clapton, and Me (2008), Seite 63
- Geoffrey W. Bromiley, The international standard Bible encyclopedia (1995), Seite 892
- Reports of Cases determined by the Supreme Court of the State of Missouri, 251. Band, April 1913, Seite 151
- Cupcake Brown, A Piece of Cake: A Memoir (2006)
go (Französisch)
Substantiv, m
| Singular
|
Plural
|
|---|---|
| le go
|
—
|
Worttrennung:
- go
Aussprache:
- IPA: [ɡo]
- Hörbeispiele: go (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spiel: Go
Herkunft:
- seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der Schreibweise gô und seit den 1960er-Jahren in der heutigen Form bezeugte Entlehnung aus dem japanischen 碁 (ご, go) → ja[1][2]
Oberbegriffe:
- [1] jeu
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „jeu de go“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „go“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „go“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 1163
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 470
Quellen:
- Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „go“
- Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 1163.
go (Polnisch)
Deklinierte Form
| Kasus | 3. Person Maskulinum | |
|---|---|---|
| Singular | Plural | |
| Nominativ | on | oni / one |
| Genitiv | jego, go, niego, (-ń) | ich, nich |
| Dativ | jemu, mu, niemu | im, nim |
| Akkusativ | jego, go, niego (-ń) | ich / je, nie |
| Instrumental | nim | nimi |
| Lokativ | nim | nich |
| Vokativ | – | – |
| Alle weiteren Formen: Polnische Personalpronomen | ||
Anmerkung zur Verwendung:
- Die Form go wird nur in unbetonter Stellung verwendet und sollte somit nie am Satzanfang stehen. In betonter Stellung wird jego und nach Präpositionen niego (oder veraltet das Suffix -ń) verwendet.
Worttrennung:
- go
Aussprache:
- IPA: [ɡɔ]
- Hörbeispiele: go (Info)
- Reime: -ɔ
Grammatische Merkmale:
- [1] Genitiv Singular Maskulinum des Pronomens on
- [2] Akkusativ Singular belebtes Maskulinum des Pronomens on
- [3] Genitiv Singular Neutrum des Pronomens on
| go ist eine flektierte Form von on. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag on. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Beispiele:
- [1] Zobacz jaki mały pies tam biegnie! – Gdzie? Nie widzę go.
- Schau was für ein kleiner Hund dort läuft! – Wo? Ich sehe ihn nicht.
- [2] Dostałeś list, który ci napisałam? – Tak. Zaraz go przeczytałem.
- Hast du den Brief erhalten, den ich dir geschickt habe? – Ja. Ich habe ihn sofort durchgelesen.
- [3] To pismo, nie pokazuj go nikomu!
- Dieses Schreiben, zeige es niemandem!
Substantiv, n
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | go | — |
| Genitiv | go | — |
| Dativ | go | — |
| Akkusativ | go | — |
| Instrumental | go | — |
| Lokativ | go | — |
| Vokativ | go | — |
Worttrennung:
- go, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ɡɔ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɔ
Bedeutungen:
- [1] Spiel: Go
Oberbegriffe:
- [1] gra
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] grać w go
go (Umschrift)
| Japanisch (Hepburn-shiki) | |
| 五 → Fünf | 呉 → Geben |
| 御 → ehrenhaft | 碁 → Go (das Brettspiel) |
| 語 → Sprache, Wort | |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.