nim
nim (Polnisch)
    
    Deklinierte Form
    
| Kasus | 3. Person Maskulinum | |
|---|---|---|
| Singular | Plural | |
| Nominativ | on | oni / one | 
| Genitiv | jego, go, niego, (-ń) | ich, nich | 
| Dativ | jemu, mu, niemu | im, nim | 
| Akkusativ | jego, go, niego (-ń) | ich / je, nie | 
| Instrumental | nim | nimi | 
| Lokativ | nim | nich | 
| Vokativ | – | – | 
| Alle weiteren Formen: Polnische Personalpronomen | ||
Anmerkung zur Aussprache:
- Da das Pronomen nim enklitisch ist, geht die Betonung in Verbindung mit einer Präposition auf diese über: o nim [ˈɔ‿ɲim], przy nim [ˈpʃɨ‿ɲim].
Worttrennung:
- nim
Aussprache:
- IPA: [ɲim]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -im
Grammatische Merkmale:
| nim  ist eine flektierte Form von on. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag on. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Beispiele:
- [1] „Ponieważ spadł na niego cały ciężar pogrzebu i wszystkich połączonych z nim kłopotów, przeto o wczesnej godzinie wyjechał […].“[1]
- Da auf ihn die ganze Last der Beerdigung und aller mit ihr verbundenen Probleme fiel, fuhr er zu früher Stunde fort […].
 
- [2] „Z wyrazu twarzy młodego człowieka można było domyśleć się, że ostatni wyraz niemiłe na nim sprawił wrażenie.“[2]
- Aus dem Gesichtsausdruck des jungen Menschen konnte man erahnen, dass der letzte Ausdruck einen unangenehmen Eindruck auf ihn machte.
 
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Wiry, Henryk Sienkiewicz“
- Wikisource-Quellentext „Na prowincji, Eliza Orzeszkowa“
Deklinierte Form
    
| Kasus | 3. Person Neutrum | |
|---|---|---|
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ono | one | 
| Genitiv | jego, go, niego, (-ń) | ich, nich | 
| Dativ | jemu, mu, niemu | im, nim | 
| Akkusativ | je, nie | je, nie | 
| Instrumental | nim | nimi | 
| Lokativ | nim | nich | 
| Vokativ | – | – | 
| Alle weiteren Formen: Polnische Personalpronomen | ||
Anmerkung zur Aussprache:
- Da das Pronomen nim enklitisch ist, geht die Betonung in Verbindung mit einer Präposition auf diese über: o nim [ˈɔ‿ɲim], przy nim [ˈpʃɨ‿ɲim].
Worttrennung:
- nim
Aussprache:
- IPA: [ɲim]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -im
Grammatische Merkmale:
- [1] Instrumental Singular des Personalpronomens ono
- [2] Lokativ Singular von des Personalpronomens ono
| nim  ist eine flektierte Form von ono. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag ono. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Beispiele:
- [1] „Nie widziała ucieczki nigdzie, więc zaczęła […] szerzej obejmować życie i widzieć […], że można się z nim pogodzić,“[1]
- Sie sah nirgendwo einen Ausweg, so begann sie […] das Leben weitläufiger zu erfassen und sah […], dass man sich mit ihm versöhnen kann
 
- [2] „spojrzenie gościa było pogodne i życzliwe, ale gdy przestawał mówić i zamyślał się, można w nim było dostrzec odcień smutku.“[2]
- der Blick des Gastes war heiter und freundlich, aber sobald er aufhörte zu sprechen und in Gedanken versank, konnte man in ihm einen Schimmer von Traurigkeit bemerken.
 
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Fermenty, Władysław Stanisław Reymont“
- Wikisource-Quellentext „Na prowincji, Eliza Orzeszkowa“
Deklinierte Form
    
Anmerkung zur Verwendung:
- Die Form nim wird nur nach Präpositionen verwendet. In betonter und unbetonter Stellung wird im verwendet.
Anmerkung zur Aussprache:
- Da das Pronomen nim enklitisch ist, geht die Betonung in Verbindung mit einer Präposition auf diese über: ku nim [ˈku‿ɲim].
Worttrennung:
- nim
Aussprache:
- IPA: [ɲim]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -im
Grammatische Merkmale:
| nim  ist eine flektierte Form von oni. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag oni. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
Beispiele:
- „Cywilizacyo! […] ty, która, oświetlając przepaściste głębiny nędz ludzkich, wzniecasz ku nim pociągi potężne i czynne;“[1]
- Zivilisation! […] du, die du die tiefsten Tiefen des menschlichen Elends erleuchtend, gewaltige und tätige Züge zu ihnen wirbelst;
 
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Pierwotnin, Eliza Orzeszkowa“
Konjunktion
    
Anmerkung zum Prädikat:
- Nach der Konjunktion nim steht immer ein perfektives Verb.
Worttrennung:
- nim
Aussprache:
- IPA: [ɲim]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -im
Bedeutungen:
- [1] temporal: bevor, ehe
Synonyme:
- [1] zanim
Beispiele:
- [1] „Mijały godziny, nim się uspokoiła i nim ucichło w niej to groźne morze duszy.“[1]
- Es vergingen Stunden, bevor sie sich beruhigte und bevor in ihr das drohende Meer ihrer Seele verstummte.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „nim“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „nim“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „nim“
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Uroda życia, Stefan Żeromski“
nim (Tschechisch)
    
    Deklinierte Form
    
| Kasus | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | oni / ony, ony, ona | |
| Genitiv | jich, nich | |
| Dativ | jim, nim | |
| Akkusativ | je, ně | |
| Lokativ | nich | |
| Instrumental | jimi, nimi | |
| Alle weiteren Formen: Tschechische Personalpronomen | ||
Anmerkung:
- Diese mit n- beginnende Form nim wird nur nach Präpositionen verwendet. In betonter und unbetonter Stellung wird jim verwendet.
Worttrennung:
- nim
Aussprache:
- IPA: [ɲɪm]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -ɪm
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Personalpronomens on
- Dativ Plural des Personalpronomens on
- Dativ Plural des Personalpronomens ono
Beispiele:
- Pozvedala se proti nim vzpoura.
- Es erhob sich gegen sie ein Aufstand.
 
| nim  ist eine flektierte Form von on. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag on. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.