liber
liber (Französisch)
Substantiv, m
| Singular
|
Plural
|
|---|---|
| le liber
|
les libers
|
Worttrennung:
- li·ber, Plural: li·bers
Aussprache:
- IPA: [li.bɛʁ]
- Hörbeispiele: liber (Info)
Bedeutungen:
- [1] pflanzliches Fasergewebe, Bast
Synonyme:
- [1] phloème
Beispiele:
- [1] Anciennement on écrivait sur le liber du tilleul.[1]
- Früher schrieb man auf den Bast der Linde.
liber (Latein)
Substantiv: liber, libri m
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | liber | librī |
| Genitiv | librī | librōrum |
| Dativ | librō | librīs |
| Akkusativ | librum | librōs |
| Vokativ | libre | librī |
| Ablativ | librō | librīs |
Worttrennung:
- li·ber, Genitiv: lib·rī
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: liber (klassisches Latein) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bast, Rinde
- [2] metonymisch: Buch (Ursprünglich wurde auf Bast geschrieben.)
Verkleinerungsformen:
- [2] libellus
Unterbegriffe:
- [1] commentarius, liber annalis
Beispiele:
- [1]
- [2] Tibi librum legendum dedi.
- Ich habe dir das Buch zum Lesen gegeben.
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Liber“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „liber 2.“ (Zeno.org)
Adjektiv: līber, era, erum
| Singular | m | f | n |
|---|---|---|---|
| Nominativ | līber | lībera | līberum |
| Genitiv | līberī | līberae | līberī |
| Dativ | līberō | līberae | līberō |
| Akkusativ | līberum | līberam | līberum |
| Vokativ | līber | lībera | — |
| Ablativ | līberō | līberā | līberō |
| Plural | m | f | n |
| Nominativ | līberī | līberae | lībera |
| Genitiv | līberōrum | līberārum | līberōrum |
| Dativ | līberīs | līberīs | līberīs |
| Akkusativ | līberōs | līberās | lībera |
| Vokativ | līberī | līberae | — |
| Ablativ | līberīs | līberīs | līberīs |
Worttrennung:
- lī·ber, lī·be·ra, lī·be·rum
Bedeutungen:
- [1] frei, ungebunden
- [2] freimütig
- [3] ausgelassen, zügellos
- [4] frei von Abgaben, Schulden
- [5] politisch unabhängig
Synonyme:
- [1, 3] licens
Beispiele:
- [1] Tibi est liberum patriam relinquere.
- Es steht dir frei, deine Heimat zu verlassen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] alicui liberum esse (jemandem freistehen, in jemandes Macht stehen)
Wortbildungen:
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu frei |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Liber“
- [1–5] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „liber 1.“ (Zeno.org)
Substantiv: līber, līberī m
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | līber | līberī |
| Genitiv | līberī | līberōrum |
| Dativ | līberō | līberīs |
| Akkusativ | līberum | līberōs |
| Vokativ | lībere | līberī |
| Ablativ | līberō | līberīs |
Worttrennung:
- lī·ber, Plural: lī·be·rī
Bedeutungen:
- [1] der Freie, ein bürgerlich freier Mensch
- [2] der Freie, ein von Fesseln freier (befreiter) Mensch
- [3] nur Plural, nachklassisch auch Singular: die Freien im Hause: die Kinder, siehe liberi → la
Herkunft:
- siehe zum Adjektiv „frei“ oben
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[*] Übersetzungen umgeleitet
|
Für [1] siehe Übersetzungen zu Freie |
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Liber“
- [1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „liber 1.“ (Zeno.org)
Ähnliche Wörter:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.