Amphoter
Amphoter (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Amphoter | die Amphotere |
Genitiv | des Amphoters des Amphoteres |
der Amphotere |
Dativ | dem Amphoter dem Amphotere |
den Amphoteren |
Akkusativ | den Amphoter | die Amphotere |
Worttrennung:
- Am·pho·ter, Plural: Am·pho·te·re
Aussprache:
- IPA: [amfoˈteːɐ̯]
- Hörbeispiele: Amphoter (Info)
- Reime: -eːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] Chemie: Stoff, der auf unterschiedliche Arten reagieren kann
- [2] Halbleitertechnik: Dotand, der als Akzeptor und Donator wirkt
Herkunft:
- von griechisch ἀμφοτέρως (amphoterōs☆) → grc „auf beiderlei Art“[1]
Oberbegriffe:
- [2] Dotand
Beispiele:
- [1] „Als Amphoter (von altgriechisch ἀμφοτέρως, amphotéros „auf beiderlei Art“) bezeichnet man in der Chemie einen Stoff, der – je nach Milieu oder Reaktionspartner – in der einen oder anderen Weise reagiert.“[2]
- [2] In der Festkörperphysik werden beim Dotieren diejenigen Dotanden als Amphoter bezeichnet, die sowohl als Akzeptor als auch als Donator wirken können.[3]
Übersetzungen
[1] Chemie: Stoff, der auf unterschiedliche Arten reagieren kann
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Amphoter“
Quellen:
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.