Anbetracht
Anbetracht (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Anbetracht | — |
Genitiv | — |
— |
Dativ | dem Anbetracht | — |
Akkusativ | — |
— |
Worttrennung:
- An·be·tracht, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈanbəˌtʁaxt]
- Hörbeispiele: Anbetracht (Info)
Bedeutungen:
- [1] oft mit Genitiv, mit der Präposition in verwendet: Berücksichtigung des für eine Situation geltenden Umfeldes
- [2] veraltete Bedeutung: Betrachtung und/oder Beurteilung der Lage
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus an- und Betracht vom Verb betrachten[Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] angesichts, Berücksichtigung (unter Berücksichtigung), Hinblick (in Hinblick auf)/im Hinblick auf, Rücksicht (mit Rücksicht auf)
- [2] Ansicht, Augen, Betrachtung, Sicht, Sichtweise
Gegenwörter:
- [1] Ausblendung, Ignorieren, Negierung
Beispiele:
- [1] In Anbetracht der Umstände kann man die spontane Reaktion des Angeklagten sogar nachvollziehen.
- [1] „[…] in Anbetracht, daß alle Franzosen gleich sind vor dem Gesetze […].“[1]
- [1] „In Anbetracht dieser Tatsache ist Wagniserziehung heute leider ein öffentlich vernachlässigter Bildungsbereich, der einzelnen innovativen Eltern, Organisationen wie dem Deutschen Alpenverein oder der Erlebnispädagogik vorbehalten bleibt.“[2]
- [1] „Seine Antwort klang unaufrichtig, was mich erstaunte bei dem geringen Anlaß in Anbetracht der nutzlosen Aufrichtigkeit seiner häufigsten Geständnisse.“[3]
- [2] „In ihrem Anbetracht standen sich zwei Hauptprincipien einander schroff gegenüber und schieden genau zwei abgesonderte sociale Richtungen der Gesezgebung.“[4]
- [2] „Ein einziger Moment fällt Ihnen zur Last; aber hatte er auch schwere Folgen, so ruhte Ihre Handlungsweise in seinem Anbetracht auf dem Grunde, welcher Ihrem gesamten Wirken eine feste Stütze bot; […].“[5]
- [2] „Wir sahen nur das, was wir lasen, von unserm Standpunkte an, und siehe, da entfiel uns auch die Freude, welche wir im Anbetracht der zwei obengenannten Hauptpunkte gefaßt hatten.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1]
[2] veraltete Bedeutung: Betrachtung und/oder Beurteilung der Lage
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anbetracht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Anbetracht“
- [1] The Free Dictionary „Anbetracht“
- [1] Duden online „Anbetracht“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anbetracht“
Quellen:
- Jahrbuch für Israeliten, Band 6. Abgerufen am 3. Februar 2020.
- Holger Seidel, Siegbert A. Warwitz, Reinhard Zwerger: Sicherheit und Risiko. In: Zeitschrift Erleben und Lernen. Nummer 01, 2020, Seite 15-17, Zitat Seite 16.
- Anna Seghers: Transit. Roman. Süddeutsche Zeitung, München 2007, ISBN 978-3-86615-524-4, Seite 119. Zuerst 1951.
- Fragmente zur Geschichte der Rumänen, Bände 1-3, Docsachi D. Baron de Hurmuzachki, Eudoxiu de Hurmuzaki. Abgerufen am 3. Februar 2020.
- Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Band 43, 1929. Abgerufen am 3. Februar 2020.
- Unsere kirchliche Lage im protestantischen Bayern, Wilhelm Löhe. Abgerufen am 3. Februar 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: anbrachtet, nachtrabet, nachtrabte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.