Anomalität
Anomalität (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Anomalität 
 | die Anomalitäten 
 | 
| Genitiv | der Anomalität 
 | der Anomalitäten 
 | 
| Dativ | der Anomalität 
 | den Anomalitäten 
 | 
| Akkusativ | die Anomalität 
 | die Anomalitäten 
 | 
Worttrennung:
- Ano·ma·li·tät, Plural: Ano·ma·li·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌanomaliˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Anomalität (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, die in deutlichem Maße abweichendes (anomales) Verhalten zeigt
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv anomal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abnormalität, Anderssein, Anomalie, Anomie
Gegenwörter:
- [1] Durchschnitt, Norm, Normalität
Beispiele:
- [1] „Also kommt die genetische Anomalität – wenn es denn eine ist – einzig in den betroffenen Individuen einer Generation vor. Sie ist ihnen nicht von ihren Vorgängern weitergegeben worden, noch geben sie sie an ihre Nachfahren weiter.“[1]
- [1] „Das »Abrutschen« in die Anomalität bedeutet einen tiefen biografischen Einschnitt, den es nach Möglichkeit zu vermeiden gilt.“[2]
- [1] „Nur wenn die ‚normale Wissenschaft‘ es mehrmalig nicht schafft, die Differenzen aufzulösen oder Ungewöhnlichkeiten zu erklären, wird ein Problem als Anomalität anerkannt.“[3]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anomalität“
- [*] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Anomalität“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Anomalität“
Quellen:
- Bäng. Abgerufen am 15. Juli 2017.
- In der Gesellschaft der Gene: Räume und Subjekte der Humangenetik, Dirk Thomaschke. Abgerufen am 15. Juli 2017.
- Moderne Management-Konzepte: Die Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung. Abgerufen am 15. Juli 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.