Astralkörper
Astralkörper (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Astralkörper | die Astralkörper | 
| Genitiv | des Astralkörpers | der Astralkörper | 
| Dativ | dem Astralkörper | den Astralkörpern | 
| Akkusativ | den Astralkörper | die Astralkörper | 
Worttrennung:
- As·t·ral·kör·per, Plural: As·t·ral·kör·per
Aussprache:
- IPA: [asˈtʁaːlˌkœʁpɐ]
- Hörbeispiele: Astralkörper (Info)
Bedeutungen:
- [1] religiös, okkultisch: eine sternartige Hülle, die nach dem Ableben die Seele umgibt und den Tod des materiellen Körpers überdauert
- [2] metaphorisch, ironisch: schöner, menschlicher Körper
Herkunft:
- lateinisch astralis → laWikipedia-Artikel „Astralleib“ (für sternartig) und Körper
Synonyme:
- [1] Ätherleib
- [1, 2] Astralleib
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Aura
- [2] Adoniskörper, Alabasterkörper
Beispiele:
- [1] Auch der Astralkörper muss zur Ruhe gebracht werden.
- [1] Der Astralkörper oder Ätherleib verläßt den Körper und kann den Körper dann sozusagen von außen beobachten.
- [2] Wow, was für ein Astralkörper! Wie lange braucht man als Ottonormalverbraucher dafür?
- [2] „Und wenn ich Sibylle von einem "Astralkörper" schwärmen höre, weiß ich, dass ich an einen Alabasterkörper denken muss.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] metaphorisch, ironisch: schöner, menschlicher Körper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Astralkörper“
- [2] Duden online „Astralkörper“
Quellen:
- Zwiebelfisch, Sebastian Sick: Über das Intrigieren fremder Wörter. Abgerufen am 10. Januar 2022.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.