Aufspüren
Aufspüren (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Aufspüren | — | 
| Genitiv | des Aufspürens | — | 
| Dativ | dem Aufspüren | — | 
| Akkusativ | das Aufspüren | — | 
Worttrennung:
- Auf·spü·ren, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌʃpyːʁən]
- Hörbeispiele: Aufspüren (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Finden, nach einer gezielten Suche nach etwas oder jemandem
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs aufspüren (substantivierter Infinitiv)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Auffindung, Aufspürung, Fahndung, Lokalisierung, Ortung
Oberbegriffe:
- [1] Suche
Beispiele:
- [1] „Mit dem Aufspüren und Vernichten bösartig veränderten Gewebes ist unser Immunsystem offenbar zuweilen überfordert.“[1]
- [1] „Charakteristisch sind die Grubenorgane, beidseitige Vertiefungen zwischen Nasenloch und Auge, die als Temperatursinnesorgane auch im Dunkeln ein räumliches Bild warmblütiger Tiere liefern und zum Aufspüren der Beute dienen.“[2]
- [1] „Angesichts der langwierigen Suche nach dem Flugzeug der Malaysia Airlines will der Weltluftfahrtverband IATA die Chancen eines Aufspürens in solchen Fällen verbessern.“[3]
Übersetzungen
    
 [1] das Finden, nach einer gezielten Suche nach etwas oder jemandem
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Aufspüren“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aufspüren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aufspüren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Aufspüren“
Quellen:
- spektrum.de News:+Suchen und zerstören. Abgerufen am 5. Mai 2015.
- wissen.de – Lexikon „Grubenottern“
- Geisterflug MH370 ist jetzt offiziell als Kriminalfall eingestuft. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. Mai 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.