Auslagerung
Auslagerung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Auslagerung | die Auslagerungen | 
| Genitiv | der Auslagerung | der Auslagerungen | 
| Dativ | der Auslagerung | den Auslagerungen | 
| Akkusativ | die Auslagerung | die Auslagerungen | 
Worttrennung:
- Aus·la·ge·rung, Plural: Aus·la·ge·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯slaːɡəʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Auslagerung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Übertragung von Fertigungs- oder Verwaltungsprozessen an Partnerfirmen oder Zulieferer
- [2] Verbringen an einen anderen Ort
Herkunft:
- Substantivierung von auslagern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- direkte Übersetzung des englischen Begriffs Outsourcing - outsourcing → en
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Ausgliederung, Outsourcing
- [2] Abtransport, Evakuierung, Räumung
Beispiele:
- [1] Viele Firmen glauben, durch Auslagerungen günstiger produzieren zu können.
- [2] Morgen beginnen wir mit der Auslagerung der Teppiche, dann kann Ende der Woche die Renovierung der Räumlichkeiten beginnen.
Wortbildungen:
- Auslagerungsdatei
- Schwarmauslagerung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Verbringen an einen anderen Ort
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Auslagerung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslagerung“
- [1, 2] Duden online „Auslagerung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Auflagerung
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.