Auslucht
Auslucht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Auslucht | die Ausluchten | 
| Genitiv | der Auslucht | der Ausluchten | 
| Dativ | der Auslucht | den Ausluchten | 
| Akkusativ | die Auslucht | die Ausluchten | 
Worttrennung:
- Aus·lucht, Plural: Aus·luch·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯slʊxt]
- Hörbeispiele: Auslucht (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: Gebäudeteil ähnlich einem Erker, der sich rechts oder links oder beidseitig der Eingangstür befindet und jedoch bis zum Erdboden geht
Herkunft:
- niederdeutsch: Utlucht, vermutlich verwandt mit Auslug (von aus und lucht, was Lichtöffnung und Fenster bedeutet)[1]
Synonyme:
- [1] Standerker
Oberbegriffe:
- [1] Vorbau
Beispiele:
- [1] Ausluchten findet man besonders häufig an niederdeutschen Bürgerhäusern.
- [1] Eine Auslucht findet sich häufig an Renaissancegebäuden in Niedersachsen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Auslucht“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.