Büchsenspanner
Büchsenspanner (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Büchsenspanner 
 | die Büchsenspanner 
 | 
| Genitiv | des Büchsenspanners 
 | der Büchsenspanner 
 | 
| Dativ | dem Büchsenspanner 
 | den Büchsenspannern 
 | 
| Akkusativ | den Büchsenspanner 
 | die Büchsenspanner 
 | 
Worttrennung:
- Büch·sen·span·ner, Plural: Büch·sen·span·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈbʏksn̩ˌʃpanɐ]
- Hörbeispiele: Büchsenspanner (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Jagdhelfer, der einem Schützen die Büchse spannt
- [2] scherzhaft: Helfer
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Büchse und Spanner, einer Derivation des Verbs spannen mit dem Suffix -er
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Leibschütz, Jagdhelfer, Flintenspanner
- [2] Adlatus, Handlanger, Hiwi, Zuarbeiter
Oberbegriffe:
- [1] Helfer
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Büchsenspanner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Büchsenspanner“
- [*] canoo.net „Büchsenspanner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Büchsenspanner“
- [1, 2] Duden online „Büchsenspanner“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Büchsenmacher, Büchsenöffner
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.