Bürgerarmee
Bürgerarmee (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bürgerarmee | die Bürgerarmeen |
Genitiv | der Bürgerarmee | der Bürgerarmeen |
Dativ | der Bürgerarmee | den Bürgerarmeen |
Akkusativ | die Bürgerarmee | die Bürgerarmeen |
Worttrennung:
- Bür·ger·ar·mee, Plural: Bür·ger·ar·me·en
Aussprache:
- IPA: [ˈbʏʁɡɐʔaʁˌmeː]
- Hörbeispiele: Bürgerarmee (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kampfeinheit, die als Mitglieder Einwohner/Betroffene/Bürger hat
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bürger und Armee
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Berufsarmee, Bürgergarde, Bürgerwehr, Landwehr, Miliz, Partisanenverband
Gegenwörter:
- [1] Söldnerheer
Oberbegriffe:
- [1] Armee
Beispiele:
- [1] „Demokratische Reformer preisen die Bürgerarmee, Konservative murren über deren mangelnden militärischen Wert, ja sie sehen die Landwehr als Brutstätte von Revoluzzern und Rebellen.“[1]
- [1] Der Truppe fehlte einfach die idealistische Tradition der Freiheitskriege und die relative Autonomie und das Ethos einer Bürgerarmee.
Übersetzungen
[1] Kampfeinheit, die als Mitglieder Einwohner/Betroffene/Bürger hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Bürgerarmee“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Bürgerarmee“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgerarmee“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Bürgerarmee“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bürgerarmee“
Quellen:
- Ralf Zerback: Wer dient, taugt nichts. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4, 2018, Seite 36.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.