Ballade
Ballade (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ballade | die Balladen |
Genitiv | der Ballade | der Balladen |
Dativ | der Ballade | den Balladen |
Akkusativ | die Ballade | die Balladen |
Worttrennung:
- Bal·la·de, Plural: Bal·la·den
Aussprache:
- IPA: [baˈlaːdə]
- Hörbeispiele: Ballade (Info)
- Reime: -aːdə
Bedeutungen:
- [1] Literaturwissenschaft: ein langes Gedicht, welches in den meisten Fällen einen tragischen Ausgang hat
- [2] Musik, U-Musik: langsames, meist melancholisches Lied
- [3] Musik, Klaviermusik: kurzes fast erzählerisches Musikstück
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert von französisch ballade → fr „Tanzlied“ entlehnt, heutige Bedeutung 18. Jahrhundert[1]
Oberbegriffe:
- [1] Gedicht, Lyrik
- [2, 3] Musikstück
Unterbegriffe:
- [1] Heldenballade, Kunstballade, Schauerballade, Volksballade
- [2] Popballade, Rockballade
Beispiele:
- [1] Diese Ballade bringt mich zum Weinen!
- [1] „Hinzu kamen zahlreiche Balladen und Prosaerzählungen, nicht zuletzt »Die Judenbuche«.“[2]
- [1] „Die Balladen bieten überdies einen unschätzbaren Vorteil: Sie lassen sich so schön dramatisch und manchmal schauerlich aufsagen.“[3]
- [2] Die Ballade der Lucy Jordan erzählt die Geschichte einer unglücklichen Frau, die Selbstmord begeht.
- [2] „Sie sprachen ein umständliches, förmliches Kolonialspanisch des 16. Jahrhunderts, die gespreizte Sprache der alten Balladen.“[4]
- [3] Die Ballade für Adeline wurde und wird von unzähligen Klavierspielern interpretiert.
- [3] „Ihr Spiel offenbart, dass diese Ballade sie persönlich sehr tief berührt.“[5]
Wortbildungen:
- Balladendichter, balladenhaft, Balladensänger, Balladenstoff
Übersetzungen
[1]
|
[2] Musik, U-Musik: langsames, meist melancholisches Lied
|
[3] Musik, Klaviermusik: kurzes fast erzählerisches Musikstück
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Ballade“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ballade“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ballade“
Quellen:
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Ballade“, Seite 86.
- Ulrich Meyer-Doerpinghaus: Am Zauberfluss. Szenen aus der rheinischen Romantik. zu Klampen, Springe 2015, ISBN 978-3-86674-514-8, Zitat Seite 84.
- Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 166. Erstauflage 1988.
- Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 48. Englisches Original 1954.
- Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 266.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.