Baratt
Baratt (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Baratt | — | 
| Genitiv | des Barattes des Baratts | — | 
| Dativ | dem Baratt dem Baratte | — | 
| Akkusativ | den Baratt | — | 
Worttrennung:
- Ba·ratt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [baˈʁat]
- Hörbeispiele: Baratt (Info)
- Reime: -at
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaft: Handelsgeschäft mit Waren (gegen Waren)
Herkunft:
- Entlehnt aus italienisch baratto → it, das auf mittellateinisch baratum → la zurückgeht[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Tauschgeschäft, Tauschhandel, Warenaustausch, Warentausch
Beispiele:
- [1] „Dewitz rieth übrigens, den ungarischen Handel auf baares Geld einzurichten, da die Ungarn dies dem Baratt vorzögen“. (1886)[2]
Wortbildungen:
- Baratthandel, barattieren
Übersetzungen
    
 [1] Wirtschaft: Handelsgeschäft mit Waren (gegen Waren)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Baratt“
- [1] Duden online „Baratt“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Baratt“ auf wissen.de
Quellen:
- siehe Wahrig Fremdwörterlexikon unter Referenzen
- Hermann Fechner: Die handelspolitischen Beziehungen Preussens zu Oesterreich. Abgerufen am 14. Oktober 2021.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.