Barotrauma
Barotrauma (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | das Barotrauma | die Barotraumen | die Barotraumata | 
| Genitiv | des Barotraumas | der Barotraumen | der Barotraumata | 
| Dativ | dem Barotrauma | den Barotraumen | den Barotraumata | 
| Akkusativ | das Barotrauma | die Barotraumen | die Barotraumata | 
Worttrennung:
- Ba·ro·trau·ma, Plural 1: Ba·ro·trau·men, Plural 2: Ba·ro·trau·ma·ta
Aussprache:
- IPA: [baʁoˈtʁaʊ̯ma]
- Hörbeispiele: Barotrauma (Info)
- Reime: -aʊ̯ma
Bedeutungen:
- [1] Medizin: eine Gesundheitsstörung, die durch Änderungen des Umgebungsdrucks und dessen Auswirkungen auf luft- oder gasgefüllte Hohlräume und deren Hüllen bei Lebewesen einschließlich des Menschen verursacht wird
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Gesundheitsstörung/Krankheitsbild
Beispiele:
- [1] „Das Barotrauma ist wahrscheinlich die häufigste Verletzungsursache im Tauchsport.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Barotrauma“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „Barotrauma“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Barotrauma“
- Das Barotrauma Zugriff 30.10.12.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.