Bauelement
Bauelement (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bauelement | die Bauelemente | 
| Genitiv | des Bauelements des Bauelementes | der Bauelemente | 
| Dativ | dem Bauelement dem Bauelemente | den Bauelementen | 
| Akkusativ | das Bauelement | die Bauelemente | 
Worttrennung:
- Bau·ele·ment, Plural: Bau·ele·men·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ʔeleˌmɛnt]
- Hörbeispiele: Bauelement (Info), Bauelement (Info)
Bedeutungen:
- [1] einzelnes Teil, das im Bau von Fertigteilhäusern eingesetzt wird
- [2] bei einer elektrischen Schaltung der kleinste Bestandteil, der physikalisch nicht weiter unterteilt werden kann, ohne seine Funktion zu verlieren
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bau und Element
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Bauteil, Baustein, Komponente
Oberbegriffe:
- [1] Element
Unterbegriffe:
- [1] Träger
- [2] Chip, Kondensator, Spule, Widerstand
- [2] Halbleiterbauelement, Optokoppler
Beispiele:
- [1] Der Maurer vereint mehrere Bauelemente zu einem Haus.
- [2] Diese Platine ist mit vielen Bauelementen bestückt.
Übersetzungen
    
 [1] einzelnes Teil, das im Bau von Fertigteilhäusern eingesetzt wird
| 
 | 
 [2] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Bauelement“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauelement“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bauelement“
- [1] The Free Dictionary „Bauelement“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.