Bauernbrot
Bauernbrot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Bauernbrot | die Bauernbrote | 
| Genitiv | des Bauernbrots des Bauernbrotes | der Bauernbrote | 
| Dativ | dem Bauernbrot dem Bauernbrote | den Bauernbroten | 
| Akkusativ | das Bauernbrot | die Bauernbrote | 
Worttrennung:
- Bau·ern·brot, Plural: Bau·ern·bro·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbaʊ̯ɐnˌbʁoːt]
- Hörbeispiele: Bauernbrot (Info)
Bedeutungen:
- [1] Lebensmittel: eine Brotsorte, ursprünglich von Bauern gebacken
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bauer, Fugenelement -n und Brot
Synonyme:
- [1] Landbrot
Oberbegriffe:
- [1] Brot
Unterbegriffe:
- [1] Bauernschüttelbrot
Beispiele:
- [1] Eine frische Scheibe Bauernbrot mit Markenbutter und ein wenig Salz schmeckt köstlich.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein Bauernbrot backen
Übersetzungen
    
 [1] Lebensmittel: eine Brotsorte, ursprünglich von Bauern gebacken
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bauernbrot“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bauernbrot“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.