Begonie
Begonie (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Begonie | die Begonien |
Genitiv | der Begonie | der Begonien |
Dativ | der Begonie | den Begonien |
Akkusativ | die Begonie | die Begonien |
Worttrennung:
- Be·go·nie, Plural: Be·go·ni·en
Aussprache:
- IPA: [beˈɡoːni̯ə]
- Hörbeispiele: Begonie (Info)
- Reime: -oːni̯ə
Bedeutungen:
- [1] Botanik: Zierpflanze (Begonia) aus der Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae)
Herkunft:
- [1] aus dem Französischen und nach dem ehemaligen Generalgouverneur von San Domingo Michel Bégon benannt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Schattengewächs, Kraut, Staude, Gartenpflanze, Zimmerpflanze, Zierpflanze, Pflanze, Lebewesen
Unterbegriffe:
- [1] Eis-Begonie, Gottesauge, Elatior-Begonie, Knollenbegonie, Lorrainebegonie, Rex-Begonie, Zwergbegonie
Beispiele:
- [1] Die Begonie ist eine ideale Balkonpflanze.
- [1] Ursprünglich kommt die Begonie aus dem tropischen Regenwald.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[1] Botanik: Zierpflanze (Begonia) aus der Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae)
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Michel Bégon“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bekonie, Begoni
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.