Beschälseuche
Beschälseuche (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Beschälseuche | die Beschälseuchen | 
| Genitiv | der Beschälseuche | der Beschälseuchen | 
| Dativ | der Beschälseuche | den Beschälseuchen | 
| Akkusativ | die Beschälseuche | die Beschälseuchen | 
Worttrennung:
- Be·schäl·seu·che, Plural: Be·schäl·seu·chen
Aussprache:
- IPA: [bəˈʃɛːlˌzɔɪ̯çə]
- Hörbeispiele: Beschälseuche (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tiermedizin: beim Deckakt übertragbare Geschlechtskrankheit bei Pferden und Eseln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs beschälen und dem Substantiv Seuche
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Tierseuche
Beispiele:
- [1] Die Beschälseuche ist in Deutschland seit langer Zeit nicht mehr aufgetreten.
- [1] Zur Diagnose der Beschälseuche ist eine Hodenpunktion angebracht.
Übersetzungen
    
 [1] Tiermedizin: beim Deckakt übertragbare Geschlechtskrankheit bei  Pferden und Eseln
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Beschälseuche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Beschälseuche“
- [1] Duden online „Beschälseuche“
- [1] Reproduktionsmedizin beim Pferd: Gynäkologie - Andrologie - Geburtshilfe, Jörg-Eberhard Aurich
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.