Bierlaune
Bierlaune (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Bierlaune | die Bierlaunen | 
| Genitiv | der Bierlaune | der Bierlaunen | 
| Dativ | der Bierlaune | den Bierlaunen | 
| Akkusativ | die Bierlaune | die Bierlaunen | 
Worttrennung:
- Bier·lau·ne, Plural: Bier·lau·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈbiːɐ̯ˌlaʊ̯nə]
- Hörbeispiele: Bierlaune (Info)
- Reime: -iːɐ̯laʊ̯nə
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, meist Singular: übermütiger, froher Gefühlszustand
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Weinlaune
Beispiele:
- [1] „Die besten Ideen entstehen meist aus einer Bierlaune heraus.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] in Bierlaune sein
Übersetzungen
    
 [1] umgangssprachlich, meist Singular: übermütiger, froher Gefühlszustand
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bierlaune“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bierlaune“
- [1] The Free Dictionary „Bierlaune“
- [1] Duden online „Bierlaune“
Quellen:
- Dominik Ehrentraut: Die Software-Schmiede InnoGames erobert den Online-Spiele-Markt. In: Welt Online. 11. November 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 8. September 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.