Birkenholz
Birkenholz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Birkenholz | die Birkenhölzer | 
| Genitiv | des Birkenholzes | der Birkenhölzer | 
| Dativ | dem Birkenholz dem Birkenholze | den Birkenhölzern | 
| Akkusativ | das Birkenholz | die Birkenhölzer | 
Worttrennung:
- Bir·ken·holz, Plural: Bir·ken·höl·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁkn̩ˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Birkenholz (Info) Birkenholz (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Holz des Birkenbaums
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Birke und Holz sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Birke
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Birkenholz ist sehr hochwertig.
- [1] „Die wichtigsten Stücke des Schlittens sind die mehr oder weniger in Hörner aufgekrümmten Kufen, wozu am besten Buchen-, Ahorn- oder Birkenholz verwendet wird.“[1]
- [1] „In der Mitte des mäßig großen Raumes stand der Klapptisch aus Birkenholz, mit Wachstuch überzogen, jetzt von einem blendend weißen Drelltuch bedeckt.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Holz des Birkenbaums
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Birkenholz“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Birkenholz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Birkenholz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Birkenholz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Birkenholz“
- [1] Duden online „Birkenholz“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Birkenholz“
Quellen:
- Karl Gayer: Die Forstbenutzung. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 111 (Zitiert nach Google Books)
- Wilhelmine Heimburg: Anna. BoD – Books on Demand, 2017, ISBN 978-3-7431-9187-7, Seite 21 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.