Birnensaft
Birnensaft (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Birnensaft 
 | die Birnensäfte 
 | 
| Genitiv | des Birnensaftes des Birnensafts 
 | der Birnensäfte 
 | 
| Dativ | dem Birnensaft dem Birnensafte 
 | den Birnensäften 
 | 
| Akkusativ | den Birnensaft 
 | die Birnensäfte 
 | 
Worttrennung:
- Bir·nen·saft, Plural: Bir·nen·säf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪʁnənˌzaft]
- Hörbeispiele: Birnensaft (Info) 
Bedeutungen:
- [1] aus Birnen gewonnener Saft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Birne und Saft mit dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Birnennektar
Oberbegriffe:
- [1] Fruchtsaft, Obstsaft, Saft
Unterbegriffe:
- [1] Birnendicksaft
Beispiele:
- [1] Er trank eine ganze Flasche Birnensaft.
- [1] Man empfiehlt eine gesunde, altersgerechte Mischkost bei einer Reduktion von Fruchtsäften, besonders Apfel- und Birnensaft.[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Birnensaft“
Quellen:
- Dietrich Reinhardt: Therapie der Krankheiten im Kindes- und Jugendalter. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-71898-7
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.