Bundesaußenminister
Bundesaußenminister (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Bundesaußenminister | die Bundesaußenminister | 
| Genitiv | des Bundesaußenministers | der Bundesaußenminister | 
| Dativ | dem Bundesaußenminister | den Bundesaußenministern | 
| Akkusativ | den Bundesaußenminister | die Bundesaußenminister | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Bundesaussenminister
Worttrennung:
- Bun·des·au·ßen·mi·nis·ter, Plural: Bun·des·au·ßen·mi·nis·ter
Aussprache:
- IPA: [ˌbʊndəsˈaʊ̯sənmiˌnɪstɐ]
- Hörbeispiele: Bundesaußenminister (Info)
Bedeutungen:
- [1] Deutschland: Bundesminister für Außenangelegenheiten und Chef des Auswärtigen Amtes
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Bund und Außenminister mit dem Fugenelement -es.
- Bildung analog zu den anderen Bundesministern, die meist eine Entsprechung auf Landesebene haben und von diesen mit dem vorne angefügten Hinweis „Bundes-“ abgegrenzt werden. Wird auch zur Abgrenzung zu den Außenministern anderer Staaten genutzt.
Synonyme:
- [1] Außenminister, Deutschland: Bundesminister des Auswärtigen
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Außenminister, Minister, Diplomat
Beispiele:
- [1] Der Bundesaußenminister hat bei seinem Besuch in China auch Menschenrechtsfragen angesprochen.
Übersetzungen
    
 [1] Deutschland: Bundesminister für Außenangelegenheiten und Chef des Auswärtigen Amtes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesaußenminister“
- [1] The Free Dictionary „Bundesaußenminister“
- [1] Duden online „Bundesaußenminister“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundesaußenminister“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.