Burn-out
Burn-out (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Burn-out | die Burn-outs |
Genitiv | des Burn-outs | der Burn-outs |
Dativ | dem Burn-out | den Burn-outs |
Akkusativ | das Burn-out | die Burn-outs |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Burn-out, Plural: Burn-outs
Aussprache:
- IPA: [ˈbøːɐ̯nˌʔaʊ̯t][1], [ˈbœʁnˌʔaʊ̯t][1], [ˈbœːnˌʔaʊ̯t][2]; anglizierter auch: [ˈbəːnˌʔaʊ̯t][3][4], [ˌbəːnˈʔaʊ̯t][3][4]
- Hörbeispiele: Burn-out (Info), —, —; —, —
Bedeutungen:
- [1] Raumfahrt: Brennschluss der Triebwerke und daraufhin einsetzender antriebsloser Flug
- [2] Flugwesen: Ausfall eines Strahltriebwerks aufgrund eines durch einen technischen Defekt hervorgerufenen Verbrennungsstopps
- [3] Physik, Kernphysik: das Durchschmelzen der Ummantelung von Brennstoffelementen in Kernreaktoren aufgrund einer durch mangelnde Kühlung hervorgerufenen Überhitzung
- [4] Medizin, Psychologie: Zustand völliger geistiger, seelischer und körperlicher Erschöpfung aufgrund von dauerhafter Überbelastung (durch Beruf, Familie und anderem)
Herkunft:
- Entlehnung aus englisch burn-out → en[3], einer Ableitung zu dem Verb to burn out → en „ausbrennen“[3][4]
Synonyme:
- [2] Flame-out, Flammabriss
- [4] Ausgebranntsein, Burning-out/Burningout, Burn-out-Syndrom/Burnout-Syndrom
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brennschluss
- [4] Erschöpfung
Oberbegriffe:
- [4] Depression, Erkrankung
Unterbegriffe:
- [4] Burn-out-Syndrom/Burnout-Syndrom
Beispiele:
Übersetzungen
[3]
|
[4]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 346.
- [1–4] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 229.
- [1–3] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Seite 139.
- [1–4] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Burnout“ auf wissen.de
- [1, 4] Wikipedia-Artikel „Burn-out“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Burn-out“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Burn-out“
Quellen:
- Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849, Stichwort »Burn-out«, Seite 224.
- nach Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Burnout“ auf wissen.de
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 346.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 229.
- W. Doyle Gentry: Wut für Dummies, 1. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim 2008 (Originaltitel: Anger Managment For Dummies, übersetzt von Hartmut Strahl). Seite 213. ISBN 9783527703722. Zitiert nach Google Books.
- Niko Blaumeiser: Survival of the fittest: Herausforderungen an den Fremdenverkehr im Zeichen des Global Change. Adaptive Möglichkeiten des Tourismus am Beispiel der Seychellen, Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2009. Seite 154. Abgerufen am 23. Februar 2011 (PDF).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Burn-in, Burning-out/Burningout, Burn-up
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.