Charter
Charter (Deutsch)
    
    Substantiv, m, f
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Charter | die Charter | die Charters | 
| Genitiv | des Charters | der Charter | der Charters | 
| Dativ | dem Charter | der Charter | den Charters | 
| Akkusativ | den Charter | die Charter | die Charters | 
Worttrennung:
- Char·ter, Plural: Char·ters
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡ʃaʁtɐ], [ˈt͡ʃaːɐ̯tɐ], [ˈʃaʁtɐ], [ˈʃaːɐ̯tɐ]
- Hörbeispiele: Charter (Info), —, Charter (Info)
- Reime: -aʁtɐ
Bedeutungen:
- [1] der Mietvertrag oder Pachtvertrag über ein Flugzeug oder Schiff
- [2] die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen Entgelt
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch charter → en entlehnt, das über altfranzösisch „chartre“ auf lateinisch chartula → la „Briefchen“ zurückgeht [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [2] Vermietung
Unterbegriffe:
- [2] Bareboat Charter, Crewed Charter, Yachtcharter
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- Charte, Charterer, Chartermaschine, chartern, Chartervertrag
Übersetzungen
    
 [1] der Mietvertrag oder Pachtvertrag über ein Flugzeug oder Schiff
 [2] die zeitweilige Überlassung eines Gegenstandes gegen Entgelt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Charter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Charter“
- [1] The Free Dictionary „Charter“
- [1] Duden online „Charter“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: chartre
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.