chartern
chartern (Deutsch)
    
    Verb
    
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | chartere | ||
| du | charterst | |||
| er, sie, es | chartert | |||
| Präteritum | ich | charterte | ||
| Konjunktiv II | ich | charterte | ||
| Imperativ | Singular | chartere! | ||
| Plural | chartert! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| gechartert | haben | |||
| Alle weiteren Formen: Flexion:chartern | ||||
Worttrennung:
- char·tern, Präteritum: char·ter·te, Partizip II: ge·char·tert
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡ʃaʁtɐn], [ˈt͡ʃaːɐ̯tɐn], auch: [ˈʃaʁtɐn], [ˈʃaːɐ̯tɐn]
- Hörbeispiele: chartern (Info), chartern (Info), —, auch: chartern (Info), —
- Reime: -aʁtɐn
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] verchartern
Beispiele:
- [1] Anlässlich der Hochzeit meiner Cousine hat mein Onkel seinerzeit einen ganzen Salondampfer gechartert.
- [1] Das den Hubschrauber charternde Unternehmen muss eine Kaution hinterlegen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.