Chronik
Chronik (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Chronik | die Chroniken |
Genitiv | der Chronik | der Chroniken |
Dativ | der Chronik | den Chroniken |
Akkusativ | die Chronik | die Chroniken |
Worttrennung:
- Chro·nik, Plural: Chro·ni·ken
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁoːnɪk]
- Hörbeispiele: Chronik (Info)
- Reime: -oːnɪk
Bedeutungen:
Abkürzungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch krōnik(e), ein erster Beleg stammt schon aus dem 8. Jahrhundert. Das mittelhochdeutsche Wort (ab 13. Jahrhundert) ist entlehnt aus gleichbedeutend lateinisch chronica → la (Plural), das auf griechisch χρονικὰ (βιβλία) (chronika (biblia)☆) → grc „einen Zeitraum betreffende Bücher“ zurückgeht. Darin enthalten das griechische Adjektiv χρονικός (chronikos☆) → grc „die Zeit betreffend“ zu χρόνος (chronos☆) → grc „Zeit“.[1][2]
Unterbegriffe:
- [1] Dorfchronik, Familienchronik, Ortschronik, Reimchronik, Schulchronik, Stadtchronik, Vereinschronik, Weltchronik
Beispiele:
- [1] In der Chronik werden Ereignisse der Geschichte erzählt.
- [1] „Eine mittelalterliche Chronik berichtet, wie der Fürst in den Städten seines Reiches Gotteshäuser errichten und Gemeinden gründen lässt.“[3]
- [1] „Er wehrte zunächst ab, als ihm der Wirt die Chronik brachte; doch dann nahm er sie doch und schlug den Sommer nach, in dem er auf seine erste Professur berufen worden war.“[4]
- [1] „Es wurden nicht einmal Annalen und Chroniken festgehalten.“[5]
- [1] „Die Chroniken sind erfindungsreich.“[6]
Wortbildungen:
- [1] Chronika, chronikalisch, Chronist, Chronistik
Übersetzungen
[1] geschichtliche, historische Darstellung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Chronik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chronik“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chronik“
- [1] The Free Dictionary „Chronik“
- [1] Duden online „Chronik“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Chronik.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Chronik“, Seite 172.
- Ralf Berhorst: Im Dienst des Kaisers. In: GeoEpoche: Die Wikinger. Nummer Heft 53, 2012, Seite 144–153, Zitat Seite 152.
- Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 207.
- Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 102. Isländisches Original 1975.
- Klaus-Michael Bogdal: Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Suhrkamp, Berlin 2011, ISBN 978-3-518-42263-2, Zitat Seite 29.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.